SPD und Grüne wollen die Sanierung und Umgestaltung der Bezirkssportanlage Außenmühle in Harburg mit 840.000 Euro unterstützen. Das sieht ein entsprechender Antrag vor, über den die Bürgerschaft am 6. November abstimmt. Mit den Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 schließen die Fraktionen eine offene Finanzierungslücke der insgesamt mehr als 2,7 Millionen Euro umfassenden Sanierungsmaßnahme. Neben dem Umbau eines Kunstrasenplatzes mit umweltfreundlichem Inlay und der Errichtung eines neuen Basketballfeldes sollen auch die Laufbahn sowie die Weitsprung- und Kugelstoßanlage erneuert werden. Zudem ist die Errichtung mehrerer Calisthenics-Stationen als Ergänzung der vorhandenen Bewegungsinsel geplant.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ganzjährig, multifunktional und für alle – so funktionieren moderne Sportflächen. Mit der Umgestaltung der Sportanlage Außenmühle zeigen wir einmal mehr, wie es geht: Ein Kunstrasenfeld mit umweltfreundlichem Einstreu wie Quarzsand oder Kork macht den Sportplatz das ganze Jahr über nutzbar. Die Anlagen für Leichtathletik werden saniert und ein neues Basketballfeld sowie mehrere Calisthenics-Stationen u.a. mit Klimmzug- oder Reckstangen runden das Angebot ab. Die Sportanlage wird für den vereinsungebundenen Sport geöffnet und so für alle Menschen aus dem Stadtteil zugänglich. So zahlen sich Investitionen in Sportanlagen vielfach aus.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Sportanlage Außenmühle wurde 1956 errichtet und wird heute von drei Sportvereinen sowie zahlreichen Freizeit- und Breitensportlerinnen und -sportlern intensiv genutzt. Vor dem Hintergrund, dass Harburg Hamburgs am schnellsten wachsender Bezirk ist, freut es mich sehr, dass wir die alte Anlage am Außenmühlenteich jetzt umfassend fördern können. Mit der Sanierung und Aufwertung erhält Harburg eine zentrale und naturnahe Sportstätte, die multifunktional genutzt werden kann. Dabei fügt sich die Anlage perfekt in ihr Umfeld ein und ergänzt bereits vorhandene Anlagen wie die Bewegungsinsel. Besonders freut mich, dass die Sanierung – wie es sich im Sport gehört – echtes Teamwork ist. Bezirksamt, Behörden und Bürgerschaft verhelfen der Außenmühle gemeinsam zu neuem Glanz.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…