Stadtentwicklung

Standortsicherung Beiersdorf: Kleingärten nicht in Gefahr

In der Bürgerschaft wird der Verkauf eines Grundstücks an die Firma Beiersdorf debattiert, das derzeit von Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern genutzt wird. Die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion betont, dass das Gebiet weiterhin als Kleingartenfläche genutzt werden kann und sich auf absehbare Zeit nichts an den Gegebenheiten ändern wird.

Dazu Olaf Duge, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Im Zusammenhang mit dem Verkauf des Grundstücks an Beiersdorf sind viele Gerüchte im Umlauf, und ich habe auch Verständnis für einige der geäußerten Bedenken. Fakt ist jedoch, dass sich für die Kleingärtnerinnen und Kleingärtner in Eimsbüttel in absehbarer Zeit nichts ändert. Das Areal bleibt als Kleingartenfläche ausgewiesen und Beiersdorf müsste für seine Nutzung strenge Auflagen erfüllen. Sollte das Unternehmen die Fläche beanspruchen, wird ein umfassendes Beantragungs-, Planungs- und  öffentliches Beteiligungsverfahren gestartet – ob und wann es dazu kommen wird, ist derzeit nicht abzusehen.“

 

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“

Mobilität

Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“

Klimaschutz

Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz

Ähnliche Artikel