Verkehr

Studie Mobilität in Deutschland: Grüne Verkehrspolitik trifft auf das Lebensgefühl der Stadt

Im Rahmen der heutigen Sitzung der Bürgerschaft werden die für Hamburg vorgelegten Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland debattiert. Die Grünen heben dabei insbesondere den hohen Anteil an Haushalten ohne eigenen Pkw hervor. Während 2008 noch etwa jeder dritte Haushalt ohne privaten Pkw auskam, waren es 2017 bereits 43 Prozent. In verdichteten Quartieren wie im Bezirk Nord und Mitte bewegen sich bereits die Mehrheit der Haushalte, nämlich 52 Prozent, ohne privaten Pkw mobil durch Hamburg.

Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Umweltbewusste Mobilität ist das, was die Menschen in unserer Stadt immer mehr wollen. Das zeigen eindrucksvoll die Zahlen der Mobilitätsstudie für Hamburg. Der Anteil des Umweltverbundes aus Fuß- und Radverkehr sowie ÖPNV stieg von 2008 bis 2017 von 58 Prozent auf 64 Prozent. Der motorisierte Individualverkehr reduzierte sich in Hamburg im selben Zeitraum von 43 auf 36 Prozent. Und der Radverkehr stieg nach den Messungen an den Fahrradpegeln 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent an, im Vergleich zum Jahr 2000 sogar um 80 Prozent.

Diese Zahlen belegen, dass unsere Verkehrspolitik auf großen Rückhalt in der Bevölkerung stößt. Deshalb bauen wir die U-Bahn aus, führen neue S-Bahn-Linien ein, haben eine Angebotsoffensive für den HVV gestartet und entwickeln mit großem Engagement Hamburg zur Fahrradstadt. Alle Umfrageergebnisse und Erhebungen an Messstellen belegen: Grüne Verkehrspolitik trifft auf das Lebensgefühl unserer Stadt. Lärm- und Luftbelastung zu reduzieren und die Aufenthaltsqualität zu steigern ist eine Aufgabe, die wir mit aller Energie umsetzen.“

Neuste Artikel

Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid

Klimaschutz Zukunftsentscheid

Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”

Klimaschutz

Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“

Ähnliche Artikel