Der NDR-Reporter und langjährige Vorsitzende der Landespressekonferenz, Jürgen Heuer, ist am Freitag nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Dazu erklärt Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich bin erschüttert über den viel zu frühen Tod von Jürgen Heuer. Er war auch weit vor meiner aktiven Zeit als Politiker für mich immer das Gesicht, das ich mit dem Rathaus verbunden habe. Er hat die Bürgerschaft über Jahrzehnte Woche für Woche begleitet, mit uns gemeinsam die großen Ereignisse durchlebt und objektiv und fair über sie berichtet. Damit hat Jürgen Heuer der Demokratie und ihrer Vermittlung in der Öffentlichkeit einen großen Dienst erwiesen – mit Kenntnis aller Hamburger Themen und Personen, mit der Fähigkeit diese einzuordnen und zu vermitteln und mit dem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, das er sich durch jahrelange Arbeit aufgebaut hat. Gerade in Zeiten, in denen Menschen Fakten nicht mehr glauben und Worte wie ‚Lügenpresse‘ die Runde machen, sind Institutionen wie Jürgen Heuer von größter Bedeutung. Ich habe ihn für seine professionelle Arbeit und stets faire Art immer sehr geschätzt. Aber Fairness und Professionalität waren bei ihm nicht alles: Mit seinen unterhaltsamen Reden auf den Empfängen der Landespressekonferenz hat Jürgen Heuer der Landespolitik bissig und ironisch jedes Jahr auf’s Neue den Spiegel vorgehalten. Im Namen meiner gesamten Fraktion möchte ich mich für die jahrelange Begleitung bedanken und seinen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aussprechen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel