Mit der Veranstaltung “#Iranrevolution – Wir geben den Demonstrierenden Raum und Stimme” am 2. Dezember um 18 Uhr in der Freien Akademie der Künste möchte die Grüne Fraktion der aktuellen Situation in Iran auch in Hamburg noch mehr Aufmerksamkeit geben. Seit über zwei Monaten stellen sich die Menschen dort mutig gegen die Islamische Republik und riskieren für Freiheit und Demokratie ihr Leben. Hunderte sind bereits durch das Regime ermordet worden, darunter auch mindestens 50 Kinder. Über 15000 Menschen wurden inhaftiert, in den Gefängnissen werden sie gefoltert und ihnen wird jegliche Möglichkeit der Kommunikation nach außen genommen.
Geplant ist ein Abend mit unterschiedlichen Rede- und Musikbeiträgen sowie Diskussionen, in denen vor allem Exil-Iraner*innen zu Wort kommen sollen. Ebenso soll die Situation der Kurd*innen und Jüd*innen im Iran beleuchtet werden.
Für die Hamburger Grünen nehmen unter anderem die Fraktionsvorsitzende Jennifer Jasberg, die Landesvorsitzende Maryam Blumenthal und Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, an der Veranstaltung teil.
Um Anmeldung wird gebeten unter philipp.wenzel@gruene-fraktion-hamburg.de.
Wir freuen uns über Ihr Kommen, bitten zugleich aber darum, den Veranstaltungsort aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht zu veröffentlichen. Gerne können Sie aber auf den Livestream hinweisen, der mit Beginn des Programms auf www.gruene-hamburg.de/live gestartet wird.
18 Uhr Beginn
Begrüßung durch Jennifer Jasberg, Vorsitzende Grüne Fraktion Hamburg
Grußwort Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin
18:15 Uhr Gesprächsrunde zur aktuellen Lage in Iran und der Situation der Exil-Iraner*innen
Moderation: Lars Meier, Podcaster “Wie ist die Lage?” und Ahoy Radio
Teilnehmer*innen:
Maryam Blumenthal, MdHB und Landesvorsitzende Hamburger Grüne
Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg
Lida Pachin, Mitglied iranische Diaspora
19 Uhr Beginn des kulturellen Teils und Gastbeiträge
Musik von Shahla Khosravi und Gennady Tsypin
Digitales Grußwort von Ben Salomo, jüdischer Künstler
Input zur Situation der Afghan*innen: Zohra Mojadeddi, MdHB
20 Uhr nach einer Pause
Musik von Farizad Khanjari mit Danial Alaviund Manocher Jafari
Poesie von Parisa Moll-Khosrawi und Elnaz Fenjanchi-Zare
Input zur Situation der Kurd*innen: Refah Rahamian, kurdische Exil-Iranerin
Musik von Ayda Rastgoo, Schülerin
Input zur Situation der Jüd*innen: Armin Lewy, Direktor Hamburger Jüdische Mediathek
Tanz und Musik von Sahar Meshki mit Reza Heidari, Mahrab Afshari und Mohammad
Input zu den Hintergründen der Iranrevolution nach Shervin Hajipour: Maryam Blumenthal
Ab 21 Uhr
Austausch bei Getränken und iranischem Fingerfood
Musik: DJ Pouriya Entertainment
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…