Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde EMA den Impfstoff von AstraZeneca wieder zur Verimpfung freigegeben hat, werden nun auch in Hamburg die Impfungen mit diesem Stoff fortgesetzt. Neben dem Einsatz im Impfzentrum sind auch mobile Impfungen und Impfungen in Schwerpunktpraxen für Menschen mit Vorerkrankungen wieder möglich. Die Impfpause mit AstraZeneca wurde in Hamburg durch andere Impfstoffe überbrückt, so dass keine Termine ausfallen mussten.
Dazu Gudrun Schittek, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Nach dieser kurzen und mit Blick auf die Pandemiebekämpfung schmerzvollen Hängepartie, können wir jetzt wieder aufatmen. Wenn wir die Corona-Pandemie endlich in den Griff bekommen wollen, können wir auf den Impfstoff von AstraZeneca nicht verzichten. Sehr viele Menschen warten darauf, endlich geimpft zu werden. AstraZeneca ist ein sicherer, millionenfach bewährter und sehr wirksamer Impfstoff. Die Verunsicherung ist jetzt verständlicherweise bei vielen Menschen groß. Aber das Ergebnis der Prüfung ist eindeutig und Fachleute sind sich einig: Die Vorteile der Impfung sind deutlich größer als die Risiken. Ich möchte allen Menschen Mut machen und Ängste nehmen. Als praktizierende Ärztin habe ich meine erste Impfung mit AstraZeneca vor drei Wochen erhalten, die zweite Dosis wird folgen. Ich empfehle die Impfung unbedingt weiter. Sie ist auch für Menschen über 65 Jahren geeignet und erfüllt alle Zulassungsbedingungen. Es ist überaus bedauerlich, wenn es zu einem Vertrauensverlust in diesen Impfstoff gekommen ist. Wir müssen alles dafür tun, dass sich das Vertrauen wiederaufbaut. Dazu können auch die Hausärzte ihren Beitrag leisten, die zu ihren Patienten ein großes Vertrauensverhältnis pflegen.“


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Stadt übernimmt „Pflegen und Wohnen“ – Görg: „In Hamburg können die Menschen auf sichere Pflege vertrauen“
Seit heute ist „Pflegen und Wohnen“ offiziell in städtischer Hand. Durch die Übernahme des größten Trägers für Pflegeeinrichtungen sichert Hamburg rund 2400 vorhandene Pflegeplätze. Für die Grüne Fraktion ist das in Zeiten steigender Zukunftsangst eine Entscheidung mit Signalwirkung: Während im Bund seit Neuestem darüber diskutiert wird, den Pflegegrad 1 und damit wichtige Hilfen im Alltag…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…