Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere Unterstützung von Veteran:innen. Über den Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft am 16. Juli.
Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Veteranentag ist ein starkes und wichtiges Signal der Anerkennung und gerade kein Zeichen von Militarisierung. Er rückt in Zeiten zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen die Menschen in den Fokus, die tagtäglich als Bürger*innen in Uniform für unsere Sicherheit und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung eintreten und dabei teils hohe Belastungen tragen. Unser Ziel ist es, die Anerkennung für die Leistungen unserer Soldat*innen im Rahmen des Veteranentages weiter zu stärken. Wir fordern zudem die Bundesregierung dazu auf, zu prüfen, wie die Unterstützung für Veteran*innen zukünftig noch weiter verbessert werden kann. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei denjenigen gelten, die im Dienst körperlich oder seelisch verwundet wurden. Ihre Versorgung und die Anerkennung ihres Dienstes sind eine dauerhafte Aufgabe, der wir uns als Politik verpflichtet fühlen.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Unser Standpunkt ist klar: Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft – die Angehörigen der Bundeswehr mit ihren vielfältigen Aufgaben in Hamburg sind ein wichtiger Teil unserer Stadtgesellschaft. Mit der weiteren Unterstützung des bundesweiten Veteranentages setzt Hamburg ein deutliches Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen unserer Soldat:innen – im aktiven Dienst ebenso wie nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr. Sie sind und waren ein tragender Pfeiler unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit unseres Landes und Europas.“


Neuste Artikel
Engagement
„Haus des Engagements“ – Leuchtturmprojekt für die Zivilgesellschaft
Das „Haus des Engagements“ wird vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk betrieben und bietet Organisationen des freiwilligen Engagements kostenfreie Räumlichkeiten für Besprechungen und Veranstaltungen. Im Frühjahr 2026 zieht das Haus vom Schanzenviertel in das „Neue Amt Altona“. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass der Senat die notwendigen Ressourcen für den…
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…