Gestern hat die Volksinitiative „Schluss mit Gendern in Verwaltung und Bildung“ ihre Unterschriftensammlung begonnen. Die Initiative will den Beschäftigten in der Hamburger Verwaltung verbieten, jegliche Form geschlechtergerechter Sprache anzuwenden. Die Grüne Fraktion Hamburg weist das entschieden zurück und steht dafür ein, dass geschlechtersensible Sprache weiterhin möglich sein muss. Das Anliegen der Volksinitiative bedeutet einen Rückfall in Zeiten, in denen Frauen sowie non-binäre Personen sprachlich nicht abgebildet wurden. Die gestrigen queerfeindlichen Aussagen der Sprecherin Sabine Mertens sind Ausdruck einer rückwärtsgewandten Weltsicht, die auf populistische Weise diskriminierende Ressentiments bedient. Dass die CDU die Initiative bei der Unterschriftensammlung unterstützen will, wirkt vor diesem Hintergrund umso fragwürdiger.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit den queerfeindlichen Aussagen von Sprecherin Sabine Mertens hat die Volksinitiative schnell ihr wahres Gesicht gezeigt. Die von Mertens getätigte Äußerung ‚Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, dann ist die Evolution zu Ende‘ macht klar, dass es der Initiative nicht um Feinheiten der deutschen Rechtschreibung, sondern um den Ausschluss von Menschen geht, die nicht in ihr rückständiges Weltbild passen, das längst durch entsprechende Rechtsprechung im Bund rechtsverbindlich überholt wurde. Rot-Grün in Hamburg steht dafür, dass gegendert werden kann, aber nicht muss. Mit den Handlungsempfehlungen gibt der Senat Beschäftigten lediglich die Möglichkeit, unterschiedliche Formen geschlechtergerechter Sprache anzuwenden.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit den queerfeindlichen Aussagen von Sprecherin Sabine Mertens hat die Volksinitiative schnell ihr wahres Gesicht gezeigt. Die von Mertens getätigte Äußerung ‚Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, dann ist die Evolution zu Ende‘ macht klar, dass es der Initiative nicht um Feinheiten der deutschen Rechtschreibung, sondern um den Ausschluss von Menschen geht, die nicht in ihr rückständiges Weltbild passen, das längst durch entsprechende Rechtsprechung im Bund rechtsverbindlich überholt wurde. Rot-Grün in Hamburg steht dafür, dass gegendert werden kann, aber nicht muss. Mit den Handlungsempfehlungen gibt der Senat Beschäftigten lediglich die Möglichkeit, unterschiedliche Formen geschlechtergerechter Sprache anzuwenden.
Die Volksinitiative hingegen will jegliche Form geschlechtergerechter Sprache verbieten. Ihre Ablehnungshaltung geht offenbar sogar so weit, dass sie Formulierungen wie ‚Bürgerinnen und Bürger‘ ablehnt, die bereits seit Jahrzehnten existieren und mit Sicherheit von der großen Mehrheit in der Bevölkerung als selbstverständlich angesehen werden. Wenn es nach ihr geht, dürfte künftig nur noch von ‚Bürgern‘ und ‚Hamburgern‘ die Rede sein. Sie will Frauen bewusst ausschließen und betreibt damit einen Backlash zurück in die Achtzigerjahre. Das sollte allen bewusst sein, die in den kommenden Wochen um Unterstützung gebeten werden: Ihre Unterschrift würde einer reaktionären, populistischen Initiative helfen, die Menschen von oben herab verordnen will, wie sie zu sprechen haben. Das ist umso perfider, weil genau dieser Verbotsvorwurf allzu oft Verfechter*innen der geschlechtergerechten Sprache gemacht wird. Umso mehr Verantwortung trägt nun die Politik. Die Hamburger CDU hat bereits angekündigt, Unterschriften für die Volksinitiative sammeln zu wollen. Damit befindet sie sich auf einem politischen wie gesellschaftlichen Irrweg. Die Hamburger CDU darf Queerfeindlichkeit keine politische Legitimation geben. Sie muss sich endlich klarer nach Rechtsaußen abgrenzen, sich eindeutig zum Rechtsstaat und dessen Grundsätzen bekennen und von jeglicher Form der Diskriminierung distanzieren.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…