Gestern hat die Volksinitiative „Schluss mit Gendern in Verwaltung und Bildung“ ihre Unterschriftensammlung begonnen. Die Initiative will den Beschäftigten in der Hamburger Verwaltung verbieten, jegliche Form geschlechtergerechter Sprache anzuwenden. Die Grüne Fraktion Hamburg weist das entschieden zurück und steht dafür ein, dass geschlechtersensible Sprache weiterhin möglich sein muss. Das Anliegen der Volksinitiative bedeutet einen Rückfall in Zeiten, in denen Frauen sowie non-binäre Personen sprachlich nicht abgebildet wurden. Die gestrigen queerfeindlichen Aussagen der Sprecherin Sabine Mertens sind Ausdruck einer rückwärtsgewandten Weltsicht, die auf populistische Weise diskriminierende Ressentiments bedient. Dass die CDU die Initiative bei der Unterschriftensammlung unterstützen will, wirkt vor diesem Hintergrund umso fragwürdiger.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit den queerfeindlichen Aussagen von Sprecherin Sabine Mertens hat die Volksinitiative schnell ihr wahres Gesicht gezeigt. Die von Mertens getätigte Äußerung ‚Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, dann ist die Evolution zu Ende‘ macht klar, dass es der Initiative nicht um Feinheiten der deutschen Rechtschreibung, sondern um den Ausschluss von Menschen geht, die nicht in ihr rückständiges Weltbild passen, das längst durch entsprechende Rechtsprechung im Bund rechtsverbindlich überholt wurde. Rot-Grün in Hamburg steht dafür, dass gegendert werden kann, aber nicht muss. Mit den Handlungsempfehlungen gibt der Senat Beschäftigten lediglich die Möglichkeit, unterschiedliche Formen geschlechtergerechter Sprache anzuwenden.
Dazu Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit den queerfeindlichen Aussagen von Sprecherin Sabine Mertens hat die Volksinitiative schnell ihr wahres Gesicht gezeigt. Die von Mertens getätigte Äußerung ‚Wenn wir jetzt alle schwul, lesbisch und trans werden sollen, dann ist die Evolution zu Ende‘ macht klar, dass es der Initiative nicht um Feinheiten der deutschen Rechtschreibung, sondern um den Ausschluss von Menschen geht, die nicht in ihr rückständiges Weltbild passen, das längst durch entsprechende Rechtsprechung im Bund rechtsverbindlich überholt wurde. Rot-Grün in Hamburg steht dafür, dass gegendert werden kann, aber nicht muss. Mit den Handlungsempfehlungen gibt der Senat Beschäftigten lediglich die Möglichkeit, unterschiedliche Formen geschlechtergerechter Sprache anzuwenden.
Die Volksinitiative hingegen will jegliche Form geschlechtergerechter Sprache verbieten. Ihre Ablehnungshaltung geht offenbar sogar so weit, dass sie Formulierungen wie ‚Bürgerinnen und Bürger‘ ablehnt, die bereits seit Jahrzehnten existieren und mit Sicherheit von der großen Mehrheit in der Bevölkerung als selbstverständlich angesehen werden. Wenn es nach ihr geht, dürfte künftig nur noch von ‚Bürgern‘ und ‚Hamburgern‘ die Rede sein. Sie will Frauen bewusst ausschließen und betreibt damit einen Backlash zurück in die Achtzigerjahre. Das sollte allen bewusst sein, die in den kommenden Wochen um Unterstützung gebeten werden: Ihre Unterschrift würde einer reaktionären, populistischen Initiative helfen, die Menschen von oben herab verordnen will, wie sie zu sprechen haben. Das ist umso perfider, weil genau dieser Verbotsvorwurf allzu oft Verfechter*innen der geschlechtergerechten Sprache gemacht wird. Umso mehr Verantwortung trägt nun die Politik. Die Hamburger CDU hat bereits angekündigt, Unterschriften für die Volksinitiative sammeln zu wollen. Damit befindet sie sich auf einem politischen wie gesellschaftlichen Irrweg. Die Hamburger CDU darf Queerfeindlichkeit keine politische Legitimation geben. Sie muss sich endlich klarer nach Rechtsaußen abgrenzen, sich eindeutig zum Rechtsstaat und dessen Grundsätzen bekennen und von jeglicher Form der Diskriminierung distanzieren.“
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fridays for Future in Hamburg – Jasberg: Vor Klimaschutz darf sich niemand drücken
Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene,…