Ob Düngemitteleinsatz, effiziente Bewässerungsmethoden oder Biodiversitätsberatung: Auf Initiative der rot-grünen Regierungskoalition gibt es in Hamburg zukünftig ein breiteres und kostenloses Beratungsangebot für den klimaschonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen Wasser, Luft und Boden, auf das alle Gartenbau- und Landwirtschaftsbetriebe zurückgreifen können. Mit ihrem gemeinsamen Antrag wollen SPD und Grüne Umwelt- und Klimaschutz weiter vorantreiben und die Agrarwirtschaft in diesen Fragen unterstützen. Abgestimmt wird über das Papier in der kommenden Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 17. November.
Dazu Andrea Nunne, Sprecherin für Agrarpolitik, Ernährungswende und Wasserwirtschaft: „Das Bewusstsein der Landwirte hat sich zugunsten der Umwelt verändert. Das freut uns. Mit diesem Angebot schaffen wir mehr Orientierung in den Umweltauflagen und Zuwendungsmöglichkeiten für alle Landwirtschaftenden. Das ist ein wichtiger Schritt – auch um Hamburgs hervorragende Trinkwasserqualität weiterhin zu gewährleisten. Die Landwirtschaft in die Zukunft zu begleiten, ist eine wichtige Aufgabe für die nächsten Jahre. Das geht nur mit einem Verständnis für die Natur. Das bedeutet fruchtbare Böden, sauberes Wasser und intakte Ökosysteme. Dieses umfassende Beratungsangebot übersetzt Klimaschutzbelange in die landwirtschaftliche Praxis.”
Dazu Alexander Mohrenberg, Fachsprecher für Umwelt, Klima und Agrarwirtschaft der SPD-Bürgerschaftsfraktion: “Von den Bergedorfer Landwirten über die Obstbauern im Alten Land bis zu Gartenbauunternehmen in Duvenstedt oder Lurup: die Agrarwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig für Hamburg. Damit das auch so bleibt, braucht es klare Standortbekenntnisse der Politik und konkrete Unterstützungsangebote bei Auflagen. Deshalb wollen wir die erfolgreiche Wasserschutzgebietsberatung der Landwirtschaftskammer zu einer allgemeinen und kostenlosen Wasserschutzberatung erweitern. Alle Betriebe, auch außerhalb der Wasserschutzgebiete, können sich dann niedrigschwellig und praxistauglich zu wassersparenden und umweltfreundlichen Bewässerungsmethoden beraten lassen. Darüber hinaus wollen wir neue kostenlose Beratungsleistungen etablieren: Biodiversität, Artenvielfalt und Ressourcenschutz leisten einen wichtigen Beitrag für konkreten Klimaschutz vor Ort und sind gut kombinierbar mit nachhaltigen Produktionstechniken wie etwa der Fruchtfolgeplanung, dem Einsatz von Blühstreifen oder mechanischer Beikrautregulierung. Gerade konventionelle Agrarbetriebe können wir so dabei unterstützen, ihre Umweltbilanzen zu verbessern.”


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Sichere Gärten und Parks – Besserer Schutz für Hamburgs Igel
In Hamburg bieten zahlreiche Parks und Gärten Igeln ein Zuhause. Für optimalen Schutz kommt es darauf an, direkten Gefahrenquellen vorzubeugen. Da es in der Nacht und bei Dämmerung immer wieder zu Unfällen kommt, gilt in Hamburg seit neuestem eine begrenzte Betriebszeit für Mähroboter (siehe Hintergrund). Die Regierungsfraktionen wollen den Schutz der Igel weiter verbessern, mithilfe…
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Umwelt
Völli ist offiziell Naturschutzgebiet – Sparr: „Das ist der grüne Fortschritt, den Hamburg braucht“
Die Vollhöfner Weiden sind nun offiziell Hamburgs 38. Naturschutzgebiet. Mit dem heutigen Senatsbeschluss wird eine bereits 2023 getroffene Entscheidung endgültig umgesetzt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen großen Erfolg für den Naturschutz und sieht darin ein starkes Zeichen für die Sicherung wertvoller tierischer Lebensräume in der Hansestadt. Diese finale Umsetzung – kurz vor Ende der…