Mit Ties Rabe verliert der Hamburger Senat einen verdienstvollen Schulpolitiker und das dienstälteste Senatsmitglied. Über fast dreizehn Jahre hinweg hat Rabe die Bildungspolitik in Hamburg maßgeblich geprägt und wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Mit der bisherigen stellvertretenden SPD-Fraktionschefin Ksenija Bekeris wird eine kompetente und erfahrene Politikerin neue Hamburger Schulsenatorin. Die Grüne Fraktion freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und neue Impulse für die Bildungslandschaft in der Hansestadt.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Ties Rabe hat seit über einem Jahrzehnt die Schulpolitik in Hamburg geprägt – seine Verdienste als langjähriger Schulsenator sind unbestritten. Die Schulpolitik war und ist immer wieder Bühne für politische Auseinandersetzungen, in der unterschiedliche Auffassungen und Weltbilder aufeinandertreffen. Rabe stand dabei stets als Partner bereit, der hart in der Sache verhandelt und am Ende wichtige Kompromisse auf den Weg gebracht hat. Auch persönlich habe ich die Zusammenarbeit mit Ties Rabe stets wertgeschätzt. Im Bezirk Bergedorf haben wir beispielsweise einst den Koalitionsvertrag zusammen verhandelt. Dabei habe ich Rabe immer als umsichtigen Politiker erlebt, der über politische Lagergrenzen hinweg nach tragfähigen Lösungen sucht. Wir bedanken uns bei Ties Rabe für seine Verdienste als Hamburger Schulsenator und wünschen ihm vor allem für seine Gesundheit nur das Beste.
Dass Ksenija Bekeris das Amt der Schulsenatorin jetzt übernimmt, freut uns sehr. Innerhalb der Koalition haben wir immer sehr gut und konstruktiv mit Bekeris als stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende zusammengearbeitet. Die Hamburger Schulbehörde ist bei Ksenija Bekeris in guten Händen. Wir wünschen ihr alles Gute für dieses herausfordernde Amt und freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit sowie viele wertvolle, neue Impulse für die Bildung in unserer Stadt.“
Neuste Artikel
Klimaschutz
Emissionsdaten 2023 – Domm: „Das sind gute Nachrichten und zugleich ein klarer Auftrag“
Die CO₂-Emissionen Hamburgs sind im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Das belegen neue Zahlen des Statistikamts Nord. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese Entwicklung, mahnt jedoch: Sinkende Emissionszahlen dürfen nicht als Selbstverständlichkeit gelten. In Teilen ist der Rückgang auf die Reduzierung der Kohleverstromung zurückzuführen, die 2022 infolge der Energiekrise kurzfristig zugenommen hatte. Die kommenden Jahre…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…
Fraktionsvorstand
Neue Grüne Fraktion Lorenzen: „Volle Kraft voraus für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg“
Nach der Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag und dem Abschluss der Auszählung steht vorläufig fest: Die neue Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft wird mit Beginn der 23. Wahlperiode aus 25 Abgeordneten bestehen. Der Frauenanteil liegt mit 18 weiblich gelesenen Abgeordneten bei starken 72 Prozent. Das Durchschnittsalter der Fraktion beträgt 41,2 Jahre. Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender…