Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) ist einer der ältesten und größten deutschen Segelclubs und übernimmt in Sachen Inklusion eine Vorreiterrolle. Neben barrierefreien Umbauten und einer zielgerichteten Jugendarbeit plant der Verein die Anschaffung von Booten, die speziell für das Inklusionssegeln konzipiert sind. Spätestens 2022 soll eine Weltmeisterschaft im Inklusionssegeln in Hamburg stattfinden. Die Rot-Grünen Regierungsfraktionen haben einen Bürgerschaftsantrag eingereicht, um den NRV mit bis zu 400.000 Euro aus dem „Sanierungsfonds Hamburg 2020“ zu unterstützen.
Dazu René Gögge, Wahlkreisabgeordneter für Barmbek, Uhlenhorst und Dulsberg der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir arbeiten daran, alle Bereiche des Lebens auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich zu machen. Das sehen wir Grüne als gesellschaftliche Verpflichtung. Nachdem der Norddeutsche Regatta Verein sich auf den Weg machte, Vorreiter beim inklusiven Segeln zu werden, war eine Förderung für uns selbstverständlich. Wir wollen dazu beitragen, dass Hamburg bei der Zugänglichkeit von Sport für alle Gruppen der Bevölkerung vorangeht. Im Übrigen ist das auch angesichts der demografischen Entwicklung ein folgerichtiger Schritt – Menschen sollen im Alter ihren Sport nicht aufgeben müssen.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Der Norddeutsche Regatta Verein zeigt großes Engagement, um das Segeln allen Menschen in Hamburg zugänglich zu machen. Mit den vom Verein jetzt angestoßenen Regatten für Inklusionssegler entstehen Sportstätten und Wettkämpfe, die viele verschiedene Menschen im Segelsport zusammenbringen. Das zeigt, warum es so wichtig ist, dass der inklusive und barrierefreie Ausbau von Sportstätten nicht vor Bootsstegen haltmacht. Sport verbindet und hält zusammen. Daher freue ich mich sehr, dass die Unterstützung für das Projekt durch alle Ebenen geht und wir gemeinsam mit dem Bezirk Hamburg-Nord den Behindertensport auch auf dem Wasser weiter voranbringen können.”
Foto zur freien Verfügung:
Tobias König, Vorstand des NRV, Ingrid Körner, Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion, René Gögge, Wahlkreisabgeordneter für Barmbek, Uhlenhorst und Dulsberg der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Heiko Kröger, Paralympics-Athlet des NRV (v.l.n.r.).


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…