Der Senat hat heute die konkreten Pläne zur Einführung eines „BonusTicket für Azubis“ vorgestellt. Das neue Angebot orientiert sich preislich am Semesterticket für Studierende und wird daher 360 Euro jährlich kosten. Die Einführung geht zurück auf einen Bürgerschaftsantrag der Rot-Grünen Regierungsfraktionen. Darin wurde gefordert, alle Auszubildenden im HVV mit Studierenden gleichzustellen (Drs. 21/16368). Die Differenz zwischen den vorherigen Kosten des Tickets für Azubis und dem neuen Angebot von 360 Euro jährlich teilen sich der jeweilige Ausbildungsbetrieb und die Stadt.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben in dieser Legislaturperiode wichtige Weichenstellungen für einen Ausbau des HVV vorgenommen. Wir verbessern das Angebot und haben mit neuen Buslinien und engeren Taktungen den HVV so stark ausgebaut wie nie zuvor. Gleichzeitig wollen wir auch die Preisstruktur kontinuierlich verbessern, sodass der HVV noch attraktiver wird. Dabei wollen wir gerade diejenigen entlasten, deren Mobilitätskosten im Verhältnis zu ihrem Gesamteinkommen besonders hoch sind. Vor diesem Hintergrund bin ich sehr froh, dass unsere Rot-Grüne Initiative für ein 360-Euro-Ticket für Auszubildende nun umgesetzt wurde. Darüber hinaus wollen wir mit unserem grünen Konzept zur Neugestaltung des HVV-Ticketsystems in den kommenden fünf Jahren dafür sorgen, dass noch mehr Personengruppen günstiger mit dem HVV unterwegs sein können. Dabei haben wir insbesondere Familien im Blick, die entlastet werden sollen. So wird der HVV für alle attraktiver.
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…