Die Bürgerschaft stimmt heute die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg an die Kinderbuchautorin Kirsten Boie ab. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion unterstützt die Ernennung von Kirsten Boie ausdrücklich. Mit ihr ehrt die Stadt eine bedeutende Hamburger Schriftstellerin, deren soziales Engagement vor allem im Bereich der Leseförderung von enormer Wichtigkeit ist.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit Kirsten Boie ehren wir heute eine bemerkenswerte Hamburgerin, die aus der Liste der bisherigen Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger heraussticht. Kirsten Boie kommt aus der Mitte der Gesellschaft, steht für den emanzipatorischen Fortschritt in unserem Land und zeichnet sich durch ihr außerordentliches Engagement insbesondere bei der Leseförderung von Kindern aus. Bereits Anfang der 80er Jahre hat Frau Boie sich auf eigenen Wunsch hin vom Gymnasium Oldenfelde an die Gesamtschule Mümmelmannsberg versetzen lassen, um diejenigen Kinder zu erreichen, die es am schwersten haben. Denn bis heute beeinflusst die soziale Herkunft die Bildungschancen von Kindern. Es ist unsere Aufgabe als Politik und auch als Gesellschaft, das zu ändern. Und ich bin froh, dass es Menschen wie Kirsten Boie gibt, die sich engagieren, politische Diskurse anstoßen, fordern, kritisieren und sich die Leseförderung von Kindern auf die Fahne geschrieben haben. Mit ihren pädagogisch wertvollen Kinderbüchern erreicht sie schon die kleinsten Erstleserinnen und Erstleser und trägt dazu bei, dass Kinder zu begeisterten Bücherwürmern werden. Und das ist wichtig. Indem Kinder an Bücher herangeführt werden, wird der Grundstein zur Vermittlung der entscheidenden Schlüsselkompetenz für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben gelegt – und zwar das Lesen. Heute kann Hamburg eine Vielzahl von Kinderbuchverlagen und Kinderbuchautoren vorweisen. Hamburg ist aber nicht nur deswegen Hauptstadt der Kinderliteratur. Hamburg ist Kinderliteraturhauptstadt, weil es Menschen wie Kirsten Boie gibt, die sich unermüdlich für die Leseförderung bei Kindern engagieren. Menschen wie Kirsten Boie machen unsere Stadt besonders.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…