In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird auf Anmeldung der Grünen Bürgerschaftsfraktion das Thema „Klimaschutz bleibt politische Agenda! Hamburg hat 1,5-Grad-Ziel fest im Blick“ debattiert. Der Klimaschutz ist eine zentrale politische Herausforderung und Hamburg wird in diesem Jahrzehnt die Weichen für eine klimagerechte Stadt stellen müssen. Die Rot-Grüne Koalition wird dies mit einer laufenden Überprüfung des Klimaplans umsetzen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Klimawandel ist nichts Abstraktes. Er ist spürbar in Hamburgs Quartieren, an der Elbe, in unserem Stadtgrün. Der Klimastreik am Freitag hat genau dies erneut deutlich gemacht und ein sehr sichtbares Zeichen auf der Mönckebergstraße hinterlassen: Wir alle für 1,5 Grad. Klimaschutz bleibt als zentrales Thema auf unserer politischen Agenda und wir Politiker*innen sind es, die liefern müssen. Wir müssen es in diesem Jahrzehnt schaffen, konsequent die Weichen für ein klimagerechtes Hamburg zu stellen.
Ein Klimaschutz light funktioniert nicht, es geht ums Ganze, also müssen wir uns auch so verhalten. Klima schützen heißt, unsere Zukunft zu schützen. Für uns Grüne gilt als Grundsatz: Klimaneutralität ist keine Gefahr, sie ist eine große Chance – eine Chance für mehr Lebensqualität, für mehr Wohlstand und für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit. Das unterscheidet uns grundlegend von anderen Parteien – insbesondere von der aktuellen Bundesregierung. Denn wir wollen die Zukunft gestalten und uns nicht verzagt durch sie durchlavieren. Genau aus diesem Grund sind wir in Hamburg mit dem neuen Klimaschutzgesetz auf einem guten Weg. Es ist der ambitionierteste Aktionsplan in Deutschland. Aber uns ist bereits heute bewusst, dass wir mehr tun müssen. Im Koalitionsvertrag haben wir beschlossen, dass wir den Klimaplan in Hamburg laufend überprüfen werden. Dabei wird uns das neue Monitoringsystem helfen, mit dem wir in Kürze besser erkennen können, wo wir schon gut sind und wo wir nachjustieren müssen. All das tun wir mit einem klaren Ziel im Blick: Wir wollen Hamburg zu einer der führenden klimagerechten Städte in Europa machen.“
Neuste Artikel
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…