Die Fraktionsvorsitzenden der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen, werden ab sofort ihre Treffen mit Lobbyist*innen, Interessensvertreter*innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen öffentlich machen. Dazu wurde das Tool ‚Lobbycal‘ auf der Website der Grünen in Hamburg installiert und ist somit für jeden einsehbar. Die Grüne Fraktion des Europäischen Parlaments hatte diese Open-Source-Software entwickeln lassen, um den Verpflichtungen zu Transparenz und Nachvollziehbarkeit ihrer Arbeit nachzukommen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Als Politiker*innen sind wir zu Transparenz und zur Nachvollziehbarkeit unserer Arbeit verpflichtet. Mein Grundsatz lautet, dass sich die Arbeit als Abgeordnete und Lobbyistentätigkeit ausschließen. Allerdings ist im politischen Betrieb der Kontakt zu Interessensvertreter*innen üblich und ein wichtiger Baustein in der politischen Willensbildung. Wir wollen mit der Offenlegung unserer Treffen mit Lobbyisten und anderen Interessensvertretungen, die Gespräche für alle nachvollziehbar machen. Die jüngsten Korruptionsfälle von Abgeordneten anderer Parteien haben das Vertrauen in die Politik erschüttert. Das fördert Politikverdrossenheit. Es ist unser aller Aufgabe, dagegen anzugehen. Wir werden dies mit mehr Transparenz tun.“
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Niemand ist frei von Einflussnahme. Deshalb ist es gerade in der Politik umso wichtiger, dass Treffen mit Interessensvertretungen transparent gemacht werden. Wir sind als Abgeordnete in ständigen Gesprächen mit verschiedensten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Akteur*innen. Das gehört zu unserem Job. Es wird aber immer dann zu einer Grauzone, wenn nicht mehr klar nachzuvollziehen ist, ob politische Entscheidungen eine Vorteilsnahme beinhalten. Eine Offenlegung aller Treffen mit Lobbyisten und Co kann dem entgegenwirken und das Vertrauen in das politische Handeln bei den Bürger*innen verfestigen. Wir als Vorsitzende der grünen Bürgerschaftsfraktion werden in einem Pilotprojekt die Plattform Lobbycal für unsere Arbeit testen. Ziel ist, dass alle Politiker*innen öffentlich machen, mit welchen Interessensvertretungen sie im Austausch stehen.“
Die Termine von Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen sind ab sofort auf https://www.gruene-hamburg.de/transparenz/ zu finden.
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…