Im Rahmen der dreitägigen Beratungen zum Doppelhaushalt 2021/2022 verabschiedet die Bürgerschaft heute auch den Haushalt für die Behörde für Inneres und Sport. Trotz der angespannten Haushaltslage umfasst dieser wichtige weitreichende Investitionen in die Sicherheitskräfte Hamburgs.
Dazu Sina Imhof, innenpolitische Sprecherin in der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben ein Gesamtpaket für Polizei und Feuerwehr geschnürt, um Ausstattung, Digitalisierung und Ausbildung in den nächsten beiden Jahren auf sichere Beine zu stellen.
Ein Schwerpunkt ist die weitere Digitalisierung der Polizei. Wir wollen Arbeitsabläufe vereinfachen, indem wir mehr Beamt*innen mit digitalen Endgeräten ausstatten und investieren in den Aufbau einer notwendigen Infrastruktur zur Sicherung digitaler Spuren. Mit der Einführung der Elektronischen Akte vereinfachen wir die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz. Insgesamt stehen im Haushalt über 20 Millionen Euro für die Digitalisierung der Polizei bereit.
Die Forschungsstelle für Strategische Polizeiforschung (FOSPOL) analysiert mit einem interdisziplinären Ansatz gesellschaftliche Konfliktfelder. Die Forschungsergebnisse sollen in die polizeiliche Praxis und Ausbildung einfließen, um die Einsatzkräfte bestmöglich auch auf neue Phänomene vorzubereiten. Mit fast einer halben Million Euro sichern wir diese Forschung für diese Haushaltsperiode ab.
Um den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr für die hervorragende Arbeit, die sie leisten, eine moderne Ausstattung bereitzustellen, setzen wir die 2013 begonnene Sanierungsoffensive fort: In den kommenden zwei Jahren stehen drei Millionen Euro zur Sanierung und Modernisierung ihrer Gebäude und Ausstattung bereit.
Die Wasserschutzpolizei-Schule ist ein Alleinstellungsmerkmal in Hamburg. Sie sorgt dafür, dass aus 15 Bundesländern die nächste Generation an Wasserschutzpolizist*innen gut für ihren Dienst ausgebildet wird. Im Haushalt stellen wir der Schule nun Gelder bereit, um sowohl den Ausbau des Gebäudes, in dem die Anwärter*innen untergebracht sind, als auch einen hochmodernen Fahrsimulator zu finanzieren. Die neue Wasserschutzpolizei-Schule wird dann den neuesten digitalen Standards der Aus- und Fortbildung entsprechen. Mit diesen Maßnahmen stellen wir sicher, dass unsere Sicherheitskräfte in den kommenden Jahren gut aufgestellt sind.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Aktuelle Stunde zu Steuergerechtigkeit – Paustian-Döscher: „Leistung muss sich endlich lohnen – Wir müssen an die Superreichen ran!“
Die Bundesregierung debattiert in diesen Tagen lebhaft über eine Reform der Erbschaftssteuer sowie die stärkere Besteuerung von Spitzenvermögen. In Zeiten knapper Kassen und gewaltiger Investitionsanstrengungen erscheint es nur gerecht, dass sehr hohe Erbschaften stärker besteuert werden und Superreiche ihren Beitrag für das Gemeinwohl leisten. Deshalb stellt die Grüne Fraktion Hamburg das Thema Steuergerechtigkeit in den…
Haushalt
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität – Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht – unabhängig von Konjunktur oder Notlagen. Um dies auch in Hamburg umzusetzen, sollen nun auch die Landesverfassung und die Landeshaushaltsordnung angepasst werden. Mit einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…