Stefan Hensel ist seit heute offiziell und für die nächsten drei Jahre Antisemitismusbeauftragter der Stadt Hamburg. Seine Einsetzung erfolgt auf einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen und auf Vorschlag der Jüdischen Gemeinde KdöR sowie der Liberalen Jüdischen Gemeinde e.V. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht in dieser Personalie ein starkes Zeichen im Kampf gegen zunehmende antisemitische Haltungen und Taten.
Dazu Filiz Demirel, Sprecherin für Antidiskriminierung der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Es ist ein unerlässlicher Schritt und ein klares Zeichen, dass Hamburg nun einen zentralen Ansprechpartner für jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus hat. Die deutliche Zunahme antisemitischer Vorfälle im vergangenen Jahr, insbesondere im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, macht auf traurige Weise sichtbar, wie bedeutsam diese Personalie ist. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Stefan Hensel, der sich bisher mit viel Einsatz und einer engen Vernetzung in diesem Themenfeld hervorgetan hat. Er ist eine klare Stärkung für die Arbeit des Senats und der Bürgerschaft sowie die Entwicklung und Umsetzung der Landesstrategie zur Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus. Wir wünschen ihm einen guten Start in seine neue Tätigkeit.“
Dazu Michael Gwosdz, Sprecher für Religionspolitik der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„In einer Zeit, in der sich Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland mit der Frage ‚Gehen oder Bleiben?‘ beschäftigen, ist es ein wichtiges Signal, dass Hamburg ab heute einen eigenen Beauftragten für das jüdische Leben hat. Jüdisches Leben gehörte und gehört elementar zu Deutschland und zu Hamburg, ob mit dem Festjahr ‚1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland‘, dem geplanten Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz, dem Erhalt des Tempels an der Poolstraße, der jüdischen Schule oder Restaurants und Eisdielen mit koscheren Speisen. Mit Stefan Hensel bekommt die Stadt eine starke unabhängige Stimme, die für den Schutz jüdischen Lebens ebenso wie für dessen Sichtbarkeit eintreten wird. Gleichzeitig ist uns klar, dass das neue Amt allein dafür und für die Prävention wie Bekämpfung von Antisemitismus aber nicht reicht. Dafür braucht es uns alle gemeinsam. In diesem Sinne werden wir Stefan Hensel in seiner Arbeit im neuen Amt wirkungsvoll unterstützen.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Antidiskriminierung
Strategie gegen Antiziganismus – Demirel: „Kampf gegen Antiziganismus ist historische Verantwortung“
Im Ausschuss für Soziales der Hamburgischen Bürgerschaft wird heute über die „Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus und zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe der Sinti und Roma in Hamburg“ debattiert. Diese wurde im Rahmen eines interfraktionellen Antrags im September 2021 auf den Weg gebracht und ist nun seit Mai 2024 öffentlich einsehbar. Für die Grüne Fraktion…
Antidiskriminierung
Anhörung im Ausschuss – Demirel: „Gutachten gibt grünes Licht für ein Antidiskriminierungsgesetz“
Um wirksam vor Diskriminierung zu schützen, gilt es, bestehende Rechtslücken aufzuspüren und zu schließen. Zu diesem Zweck hat der Senat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das in dieser Woche im Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung diskutiert wurde. Das Gutachten verdeutlicht, dass es auf dem Weg zum besseren Diskriminierungsschutz weitere Hürden zu bewältigen gibt und der…
Religion
Dunkelfeldstudie zu Antisemitismus – Gwosdz: „Jüdisches Leben muss angstfrei möglich sein!“
Heute wurde die Dunkelfeldstudie „Jüdisches Leben und Alltag in Hamburg“ vorgestellt. Sie wurde auf Initiative des Hamburger Antisemitismusbeauftragten erarbeitet und in Zusammenarbeit mit der Akademie der Polizei Hamburg, der Polizeiakademie Niedersachsen, der Jüdischen Gemeinde in Hamburg und der Gleichstellungsbehörde (BWFGB) durchgeführt. Insgesamt 548 Jüdinnen und Juden, überwiegend aus Hamburg, berichten in der Studie über ihre…