Am 13. Februar 2022 wählt die 17. Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt. Neben den Bundestagsabgeordneten wird der oder die neue Bundespräsident*in auch von Delegierten aus den Landesparlamenten gewählt. Hierfür hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion am Montagabend offiziell die Politökonomin Maja Göpel (45) nominiert, die mit weiteren Hamburger Landespolitiker*innen an der Wahl im Reichstag teilnehmen wird. Göpel gilt als äußerst renommierte Transformationsforscherin, die sich mit der Klimakrise, ihren Folgen und ihrer Bewältigung auseinandersetzt und die dazugehörige öffentliche Debatte in den letzten Jahren mit ihrer Präsenz und ihren Publikationen entscheidend geprägt hat. Neben Maja Göpel, die auf der von der Fraktion bestimmten Delegierten-Liste den ersten Platz einnimmt, sind zudem Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin), Maryam Blumenthal (Landesvorsitzende) sowie Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen (Fraktionsvorsitzende) nominiert.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir freuen uns und sind geehrt, dass die renommierte Wissenschaftlerin Maja Göpel die Nominierung für die Delegation der Grünen Bürgerschaftsfraktion zur Bundesversammlung angenommen hat. Bei der Wahl der/des Bundespräsident*in geht es um eine Entscheidung mit hohem Symbolgehalt für die Zukunft Deutschlands und der EU. Mit Maja Göpel binden wir eine Forscherin in diese verantwortungsvolle Entscheidung ein, die mit ihrem visionären Blick den Diskurs über nachhaltige Transformation entscheidend beeinflusst hat und künftig weiterhin prägen wird. Sie ist zudem eng mit Hamburg verwoben, hat hier promoviert, war unter anderem für den World Future Council tätig und in der Stadt auf vielen Veranstaltungen von Kultur und Medien vertreten. Als progressive Stimme der Wissenschaft, die losgelöst vom politischen Alltagsgeschäft agiert, ergänzt sie unsere Liste für die Bundespräsident*innen-Wahl perfekt.“
Dazu Maja Göpel, Politökonomin sowie Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung: „Für mich ist es eine große Ehre, in den Prozess der Bundespräsident*innenwahl involviert zu sein. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs sowie dem Ringen um eine neue Normalität kann das Amt der Bundespräsident*in eine wichtige, integrierende Funktion übernehmen. In den vergangenen Jahren war ich bereits in die Dialoge zur Zukunft der Demokratie eingebunden, die der amtierende Bundespräsident ins Leben gerufen hat. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir die drängendsten Probleme des Landes mutig und kreativ angehen und bestmögliche Lösungen finden. Die Wahl der oder des Bundespräsident*in im Februar stellt diesbezüglich einen wichtigen Auftakt dar.“
Ergänzend
Die tatsächliche Teilnahme aller oben genannten Personen hängt letztlich von der Infektions- sowie Terminlage im Februar ab und ist folglich nur vorbehaltlich. Auf den weiteren Plätzen der Liste kandidieren als Stellvertreter*innen daher:
· Leon Alam (stellv. Landesvorsitzender)
· Lena Zagst (stellv. Fraktionsvorsitzende)
· Jens Kerstan (Umweltsenator)
· Michael Gwosdz (Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion)
· Katharina Stolla (Politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend HH)


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…