Auf ihrer Helsinki-Reise hat sich die Grüne Fraktion Hamburg intensiv mit dem finnischen Bildungssystem auseinandergesetzt. Dafür besuchten die Abgeordneten Bildungseinrichtungen, die sich durch moderne Unterrichtsformen auszeichnen und Zentren lebendiger Quartiere sind, etwa die Schule Jätkäsaari auf dem Gebiet eines früheren Industriehafens oder die Vesala Comprehensive School am Stadtrand. Ein Gespräch mit der linken Bildungsministerin Li Andersson, die sich seit langem für eine progressive Bildungspolitik einsetzt, rundete das viertägige Bildungsprogramm ab. Für die Grüne Fraktion steht fest: Finnland ist auch deswegen Bildungsvorreiter in Europa, weil es die persönliche Entwicklung aller Schüler*innen in den Mittelpunkt eines wirklich inklusiven Schulsystems stellt und optimale Lernräume sowie die passende Infrastruktur dafür geschaffen hat.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Unsere Helsinki-Reise war gleich in mehrfacher Hinsicht lehrreich, wir kehren mit einem Koffer voller Inspiration zurück. Die finnischen Schulen machen vor, wie gut gestaltete Lernräume zu erfolgreichem Lernen und gemeinschaftlichem Miteinander einladen. Statt klassischem Frontalunterricht bieten diese Räume Platz für progressivere, phänomenbezogene Formen des Lernens. Hochwertige Architektur, viel Licht in den Gebäuden sowie eine flexible, sinnvolle Gestaltung von Klassen- und Aufenthaltsräumen können die Lernqualität verbessern. Zugleich fungieren die Schulen, die wir in Helsinki besuchen durften, auch als Treffpunkte für das gesamte Quartier: Soziale Angebote für Alle finden in den Schulgebäuden statt, Spielplätze auf den Schulhöfen sind auch nach Schulschluss für die Nachbarschaft zugänglich. Helsinki macht deutlich: Wachsende Metropolen benötigen kreative Lösungen für eine vielfältige effiziente Nutzung öffentlicher Gebäude und Freiflächen. Das gilt genauso für Hamburg. Helsinki sollte uns sowohl in Bildung als auch Stadtentwicklung Vorbild sein.“
Dazu Ivy May Müller, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Auf unserer Fraktionsreise durften wir erleben, wie ein gerechteres Bildungssystem erfolgreich funktioniert. Finnland lebt echte Inklusion: Jedes Kind bekommt die individuelle Förderung, die es braucht, ohne komplizierte Diagnostik. Kindern lernen bis zur neunten Klasse zusammen gelernt, ganz ohne Selektion. Außerdem ist die Schule hier Ausgangspunkt eines selbstbestimmten Lebens für jedes Kind. Im Unterricht steht die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen im Fokus – so gibt es ein Fach, das sich ihrer mentalen Gesundheit, sozialen Fähigkeiten sowie Problemen widmet. Und es gibt Lehrkräfte, die einzig für Beratungsgespräche über ihre Zukunft für die Schüler*innen ab der Unterstufe zur Verfügung stehen. Nicht zuletzt war der persönliche Austausch mit der linken Bildungsministerin Li Andersson gewinnbringend, die sich der strukturellen Bekämpfung von Ungerechtigkeiten im Bildungssystem in einer kapitalistischen Gesellschaft verschrieben hat. In Hamburg, ebenso wie in ganz Deutschland, fokussieren wir uns zu oft auf vergleichende Bewertungen und produzieren damit übermäßigen Leistungsdruck. Von Finnland lernen heißt auch: strukturelle Ungerechtigkeit im Kapitalismus anerkennen und durch ein inklusives Bildungssystem bekämpfen, das es allen ermöglicht, sich zu entfalten.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…