Die Seehäfen entlang der norddeutschen Küsten sind wichtige Bestandteile der weltweiten Lieferketten für Güter aus Europa und aller Welt. Sie sind für das Wirtschaftsleben der Bundesrepublik insgesamt, aber ebenso für die Wirtschaftsentwicklung in den norddeutschen Küstenregionen eminent wichtig und gewinnen zukünftig vor allem als Standorte der Energiesicherung und -erzeugung noch mehr an Bedeutung. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen wir eine sinnvolle Abstimmung in der Hafenpolitik mit dem Ziel einer effizienten und gut koordinierten Standortpolitik. Deshalb haben die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den fünf norddeutschen Landesparlamenten (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) in den vergangenen Monaten ein Strategie- und Positionspapier für eine koordinierte Hafenpolitik in Norddeutschland erarbeitet. Das erklärte gemeinsame Ziel der künftigen Hafenpolitik in Norddeutschland muss sein: „Raus aus der Konkurrenzfalle: Gemeinsame Interessen definieren und verfolgen.“
Auf einer Pressekonferenz in Cuxhaven möchten die fünf Fraktionsvorsitzenden das Positionspapier öffentlich vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Termin: 6. September 2022 um 12 Uhr
Ort: Cuxhaven, Tagungsraum im „Das Donners“, Hotel Best Western, Am Seedeich 2.
Thema: „Grüne Hafenpolitik im Norden – Raus aus der Konkurrenzfalle“
Teilnehmende: Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den fünf norddeutschen Landesparlamenten
– Julia Willie Hamburg, Niedersachsen
– Björn Fecker, Bremen
– Jennifer Jasberg, Hamburg
– Dominik Lorenzen, Hamburg
– Dr. Harald Terpe, Mecklenburg-Vorpommern
– Lasse Petersdotter, Schleswig-Holstein
Die Teilnahme an der Pressekonferenz ist auch per Video oder Telefon möglich.
+++ EINWAHLDATEN +++
Video: https://meet.goto.com/gltn/pk (per PC, Tablet, Smartphone)
Telefon: +49 721 9881 4161 Zugangscode: 800-141-245
Vor Ort in Cuxhaven stehen Getränke und ein Mittagsimbiss bereit.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um eine formlose Anmeldung an gruene.presse@lt.niedersachsen.de.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…
Fraktionsvorstand
Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
Mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen und den Beginn der neuen Legislaturperiode hat sich die Grüne Fraktion Hamburg am heutigen Abend personell neu aufgestellt. Zur konstituierenden Bürgerschaftssitzung am Mittwoch wird es Veränderungen im Fraktionsvorstand geben. Sina Imhof, bisher innenpolitische Sprecherin, und Michael Gwosdz, bisher Parlamentarischer Geschäftsführer, werden künftig die Fraktion als gleichberechtigte Vorsitzende führen. Das…