Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der Grünen Fraktion das Thema „Jeder Tag ist Weltfrauentag: Statt einmal Blumen braucht es echte Gleichstellung an allen Tagen im Jahr“. Anlässlich des am 8. März stattgefundenen Internationalen Frauentags möchten die 33 Abgeordneten der Grünen so auch im parlamentarischen Raum auf die heute noch bestehenden Ungleichheiten und Diskriminierungen hinweisen. Insbesondere in Bezug auf Gewalt gegen Frauen ist hervorzuheben, dass die höchste Gefahr vom privaten Umfeld ausgeht.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Im Jahr 2024 sollen wir Frauen stets mitgemeint und gleichgestellt sein, bleiben aber trotz allem oft noch unsichtbar. Dies zeigt sich durch strukturelle und persönliche Diskriminierungen in allen Lebenslagen. Wenn wir uns Rollenbildern widersetzen, gelten wir als schwierig, das betrifft auch Politikerinnen. Männliche Kollegen mit Machtanspruch gelten dagegen lediglich als zielstrebig, Adressat sexistischer Hasskommentare werden sie nicht. Jungs werden für ihr forsches Auftreten gelobt und lernen Mansplaining, Mädchen werden für ihr hübsches Aussehen gelobt und entwickeln Essstörungen. Frauen müssen sich stets mit Reaktionen auf ihr Äußeres befassen, ob sie wollen oder nicht. Auch sexuelle Bildung nimmt immer noch zu oft die männliche Perspektive ein, so gibt es korrekte Darstellungen von Vulva und Klitoris in Schulbüchern erst seit kurzem. Im Bereich Fortpflanzung tragen Frauen privat die Hauptverantwortung für Verhütung und gesundheitliche Risiken.
Vieles hat sich zuletzt zwar durch progressive Politik verbessert, nicht zuletzt trägt das Gendermainstreaming in der Stadtentwicklung und Haushaltsplanung eindeutig eine grüne Handschrift. Doch zugleich gibt es noch viel zu tun. Die statistische Zunahme der Gewalt an Frauen liegt am gewachsenen Bewusstsein dafür, dass prügelnde Freunde, Ehemänner und Väter keine Privatprobleme sind, sondern Straftäter. Während männliche Politiker oft Angst vor fremden Tätern schüren, liegt die höchste Gefahr für Frauen statistisch gesehen im privaten Raum und geht vom eigenen Umfeld aus. Jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres (Ex-)Partners. Die vielen Femizide in unserem Land haben ihre Wurzeln in der Idee der Frau als Besitztum: Rechtspopulist*innen, die von ‚unseren Frauen‘ reden, sind dafür eine von vielen Ursachen. Dass Nazis einst den Weltfrauentag durch den Muttertag ersetzt haben, muss uns mahnen, Frauenrechte als Teil der Brandmauer gegen Faschismus zu schützen.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…