Wohnen

Planungen für „Quartiere am Volkspark“ – Duge: „Science City ist Paradebeispiel klimaneutraler Stadtentwicklung“

Auf der heutigen Landespressekonferenz hat der Senat die Planungen für die „Quartiere am Volkspark“ in der Bahrenfelder Science City vorgestellt. Seit Oktober 2023 konnten Planungsteams in einem wettbewerblichen Dialog Konzepte zur Quartiersentwicklung einbringen. Die Grüne Fraktion freut sich, dass das Gewinnerkonzept einen besonderen Fokus auf klimafreundliche Entwicklung legt. Damit ist die Science City Vorreiterin für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die gutes Wohnen und Klimaschutz vereint.

Dazu Olaf Duge, Sprecher für Bauen und Wohnen der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Science City ist ein echter Meilenstein der Hamburgischen Stadtentwicklung. Unsere Stadt setzt hier Maßstäbe, die bundesweit mit Großprojekten wie Adlershof oder München Rhiem gleichzusetzen sind. In Bahrenfeld werden künftig Wissenschaft und Wohnen, Bildung, Arbeit und Freizeit in einem hochattraktiven klimaneutralen Stadtteil vereint. Umso mehr freut es uns, dass das Planungsteam Cobe die Wettbewerbsjury mit einem besonders nachhaltigen Gesamtkonzept überzeugen konnte: eine Kombination aus dem Fokus auf ‚Wissenschaft als roter Faden‘ mit einer grünen Ader, die das gesamte Quartier durchzieht. Schritt für Schritt wird die Science City so zum Paradebeispiel klimaneutraler Entwicklung. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die gute Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz, da die Quartiere an die neue S6 angebunden sein werden. Die Planungen der Science City verdeutlichen, dass es möglich ist, Wohnqualität und Klimaschutz von Anfang an zusammenzudenken und machen den Weg frei für eine nachhaltige Zukunft.“

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel