Zu Beginn der Safe Abortion Week hat sich gestern der Gleichstellungsausschuss im Rahmen einer Sachverständigenanhörung mit den Vorschlägen zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen, die eine Kommission der Bundesregierung im April vorgestellt hat, befasst. Die Kommission fordert die Legalisierung von Abbrüchen in der frühen Phase der Schwangerschaft und eine Fristenregelung. Zugleich sollen Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen gestärkt werden. Die Grüne Fraktion Hamburg stellt sich klar hinter die Forderungen der Expert*innen: Die Abschaffung von Paragraf 2018 ist überfällig, Schwangerschaftsabbrüche müssen endlich entkriminalisiert werden. Eine zeitgemäße Neuregelung hat dem Selbstbestimmungsrecht von Frauen Rechnung zu tragen.
Dazu Mareike Engels, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Empfehlungen der unabhängigen Expert*innen haben neuen Schwung in die Debatte um den § 218 gebracht und gezeigt: Eine Entkriminalisierung ist möglich und mindestens für die Frühphase der Schwangerschaft auch geboten. Die Empfehlung der Kommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen ist deshalb so stark, weil sie einen gangbaren Weg für eine in der Gesellschaft breit akzeptierte Fristenregelung aufzeigt. Der Bericht verdeutlicht, das ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen legal – und nicht einfach nur unter Voraussetzungen straffrei – möglich sein muss, um dem Selbstbestimmungsrecht der Frauen gerecht zu werden. Wir brauchen nicht nur eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, sondern auch das Recht auf eine qualifizierte Beratung statt einer Pflicht zur Beratung. Die Versorgungslage und der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen wird auch in Hamburg immer schwieriger, was auch mit der Kriminalisierung, der Beratungspflicht und der Wartefrist zu tun hat. Eine Ausweitung der Beratungskapazitäten ist daher wichtig. In der Ausbildung von Ärzt*innen sollten Schwangerschaftsabbrüche außerdem standardmäßig gelehrt werden.
Die Anhörung im Gleichstellungsausschuss ist ein Beitrag zu dieser wichtigen Debatte rund um reproduktive Gerechtigkeit, die endlich zu neuen gesetzlichen Regelungen führen muss. Für uns ist klar: Paragraf 218 in der bisherigen Form muss weg – eine Neuregelung ist dringend geboten. Jede Frau muss das Recht haben, frei über ihren eigenen Körper zu entscheiden, ohne kriminalisiert zu werden.“
Neuste Artikel
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Ähnliche Artikel
Frauen
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Rot-Grün fordert Abschaffung von Paragraf 218 StGB
Am 19. September 2024 hat der Gleichstellungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft in einer Anhörung die Ergebnisse des Kommissionsberichts der Bundesregierung zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin diskutiert. Der Bericht zeigt klar auf, dass die derzeitigen Regelungen im Strafgesetzbuch in Paragraf 218 nicht nur im internationalen Vergleich überholt sind, sondern zudem auch Frauen diskriminieren und erhebliche Versorgungslücken provozieren….
Frauen
Aktuelle Stunde – Engels: „Paragraf 218 gehört abgeschafft – und zwar jetzt!“
In der heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Abschaffung des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches. Dieser kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche und sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Die Debatte kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Frauenrechte weltweit unter Druck stehen und alarmierende Zahlen in Deutschland eine wachsende Gewalt gegen…
Frauen
Neue Kampagne „Echte Männer holen sich Hilfe“ – Engels: „Ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt“
Die heute vom Senat vorgestellte Kampagne „600 Minuten Nachspielzeit – Echte Männer holen sich Hilfe!“ nimmt das Problem der häuslichen Gewalt in den Fokus. Anders als vorherige Kampagnen, die sich vorrangig an Opfer von Gewalt richteten, spricht sie potenzielle oder bereits gewordene Täter an. Ziel ist es, dass diese ihr eigenes Verhalten reflektieren und Hilfs-…