Am Freitag, 21. Februar, kommen Robert Habeck und Annalena Baerbock zum großen Wahlkampfhöhepunkt der Bundestagswahl zu uns nach Hamburg.

Ort: In der Fischauktionshalle, Große Elbstr. 9, 22767 Hamburg
Zeit: 21. Februar, um 17 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für einen guten Platz lohnt es sich, pünktlich zu kommen.
Taschenkontrolle und verbotene Gegenstände
Es wird am Einlass eine Taschenkontrolle geben. Bitte lasst Gepäckstücke, die größer sind als DIN A4, zu Hause.
Verbotene Gegenstände sind zum Beispiel Glasflaschen und -behälter, Plastikflaschen größer als 1 Liter, Waffen und andere gefährliche bzw. entzündliche Gegenstände, Schriften, Plakate und Spruchbänder. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.gruene.de/artikel/informationen-zum-einlass


Neuste Artikel
Rechtspolitik
Einfacherer Ausstieg aus Mietverträgen – Zagst: „Ein wichtiger Hamburger Vorstoß für gewaltbetroffene Frauen“
Hamburg geht beim Gewaltschutz von Frauen voran und setzt sich auf Bundesebene für eine schnellere, unkomplizierte Auflösung gemeinsamer Mietverträge bei Partnerschaftsgewalt ein. Bislang ist dafür ein langwieriges Gerichtsverfahren notwendig, das für gewaltbetroffene Frauen verlängertes Leid bedeutet. Die Grüne Fraktion zeigt sich hocherfreut darüber, dass der Senat diese wichtige Initiative, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen…
Fraktionsvorstand
Besuch des Bundeskanzlers – Gwosdz: „Wir erwarten von Friedrich Merz ein klares Signal“
Am heutigen Dienstag kamen der Hamburger Senat und Bundeskanzler Friedrich Merz zu einer gemeinsamen Sitzung im Rathaus zusammen. An dem Termin nahm auch der Vorsitzende der Grünen Fraktion, Michael Gwosdz, teil. Die Grüne Fraktion nimmt den Besuch zum Anlass, um auf die notwendige Unterstützung des Bundes bei zentralen Zukunftsthemen hinzuweisen. Insbesondere beim Klimaschutz und der…
Rechtspolitik
Femizide klar benennen – Rot-Grün für schärfere Gesetzeslage
Im Jahr 2023 wurden laut Bundeskriminalamt 360 vollendete Tötungsdelikte durch (ehemalige) Partnerinnen und Partner registriert. Auch im vergangenen Jahr ist die Gewalt gegen Frauen weiter angestiegen – das verdeutlicht das vergangene Woche veröffentlichte Bundeslagebild „Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2024“ des Bundeskriminalamtes. Besonders häufig eskaliert die Gewalt im Zusammenhang mit Trennungen der meist weiblichen Opfer….
Ähnliche Artikel