Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung und begrünten, temporären Bauten. Besonders Kinder, Jugendliche und inklusive Einrichtungen wie die Elbe Werkstätten sollen von der nachhaltigen und barrierefreien Anlage, die auch aus dem Quartiersfonds mit 75.000 Euro unterstützt wird, profitieren. Über den gemeinsamen rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 26. Februar ab.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft wollen wir das eine Million Euro umfassende Gesamtprojekt des Vereins Sand für Alle e.V. sicherstellen. Die neue multifunktionale Sandsportanlage im beliebten Hamburger Stadtpark wird nicht nur ein Anziehungspunkt für sportbegeisterte Hamburger*innen, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und Inklusion. Dieses Projekt zeigt, wie Sport, Umweltbewusstsein und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Der Stadtpark wird damit nicht nur weiter aufgewertet, sondern bietet zukünftig noch mehr Möglichkeiten für Bewegung, Begegnung und sportlichen Wettkampf. Gleichzeitig denken wir die vor Ort ansässigen Träger der Behindertenhilfe und Schulen mit – ein echter Gewinn für Hamburg-Nord und die gesamte Stadt. Ich freue mich sehr auf den Tag, an dem auf den neuen Feldern das erste Mal der Ball rollt.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Der Stadtpark ist eine zentrale Begegnungsstätte in unserer Stadt und unverzichtbar für das sportliche Miteinander. Die neue Sandsportanlage des Vereins Sand für Alle e.V. soll das vielfältige Sportangebot im Stadtpark jetzt noch einmal erweitern: Zukünftig soll dort etwa auch Beach-Handball, Beach-Soccer und Beach-Volleyball gespielt werden können. Die multifunktionale Anlage wird den Bedarfen an wettkampftauglichen Beach-Volleyballfeldern sowie Austragungsorten für Jugendmeisterschaften gerecht und schafft ein attraktives Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch Schulen und gemeinnützige Vereine wie ‚Leben mit Behinderung‘ oder die Evangelische Stiftung Alsterdorf werden von der neuen Anlage profitieren. Die Kosten für die Herrichtung der vormals vom Rugbysport genutzten Fläche werden rund eine Million Euro betragen, deshalb freue ich mich sehr, dass wir diese wichtige Investition von Seiten der rot-grünen Regierungsfraktionen mit 350.000 Euro unterstützen können.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…