Fahrradstadt

Ausbau des Veloroutennetzes: Hamburg wird Fahrradstadt

Der Ausbau des Veloroutennetzes ist in vollem Gange. Das gab die Verkehrsbehörde heute als Bilanz zur Hälfte der rot-grünen Legislaturperiode bekannt. Als wesentlicher Bestandteil der Koalitionsvereinbarung sieht der Ausbau des Netzes eine zügige Fertigstellung von 14 Velorouten auf einer Gesamtlänge von rund 280 Kilometern vor. Ein Drittel des Netzes ist bereits ausgebaut, 200 weitere Maßnahmen angeschoben. Bis 2020 wird das Veloroutennetz fast vollständig entwickelt sein. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den Stand des Ausbaus.

Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Anstrengungen von Verwaltung, Politik und Planungsbüros der vergangenen Monate tragen Früchte: Hamburg wird Fahrradstadt! Das wird in ganz Hamburg für jeden sichtbar, wie bereits heute an der Fuhlsbüttler Straße, dem Leinpfad oder dem Harvestehuder Weg. Uns ist aber auch klar: Es gibt trotzdem noch viel zu tun. Der Ausbau ist in vollem Gange und die mehr als 200 Maßnahmen, die zur Fertigstellung des Veloroutennetzes identifiziert und auf den Weg gebracht werden, zeigen: Wir machen Ernst mit der Förderung des Radverkehrs und werden unsere Anstrengungen für eine bessere Lebensqualität in Hamburg fortsetzen. Der Umstieg auf das Rad entlastet die Straßen, sorgt für weniger Lärm- und Luftbelastung und hält dazu auch noch fit.“

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel