Verkehr

Intelligente Verkehrssysteme – Bill: „Große Chance für Hamburg“

Hamburg wird 2021 den Weltkongress Intelligent Transport Systems (ITS) zum Thema Intelligente Verkehrssysteme und Services ausrichten. Die Grüne Fraktion begrüßt die Entscheidung ausdrücklich. Der Kongress bietet nicht nur die Chance Hamburg zum Schaufenster zukunftsweisender Formen der Mobilität zu machen. Die Grünen gehen davon aus, dass damit verbunden auch verschiedene Modellvorhaben in der Hansestadt umgesetzt werden. Dazu gehören z.B. autonomes und vernetztes Fahren, On-Demand-Shuttles als Ergänzung zum ÖPNV sowie der weitere Ausbau der Digitalisierung im ÖPNV.

Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Ausrichtung des ITS-Weltkongresses 2021 ist für Hamburg mit großen Chancen verbunden, die es zu nutzen gilt. Autonomes und vernetztes Fahren kann den ÖPNV nachhaltig unterstützen. Zudem kann durch On-Demand-Bestellungen autonomer Kleinbusse der Verkehr entlastet werden, da Autofahrer mehr Anreize erhalten auf die Nutzung ihrer privaten Pkws zu verzichten. Auch der Radverkehr kann profitieren: So werden Ampelschaltungen möglich, die auch angepasst an die Tageszeit und das Radverkehrsaufkommen ‚Grüne Wellen‘ für den Radverkehr ermöglichen. Verbunden mit der Ausrichtung des Kongresses werden auch verschiedene Modellprojekte in diesen Bereichen sein. Hamburg kann so zum Vorreiter innovativer und nachhaltiger Verkehrskonzepte werden.“

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel