Mit einer Initiative zur morgigen Bürgerschaftssitzung unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Privattheater „Das Schiff“ im Hamburger Nikolaifleet. Für den Erhalt des 105 Jahre alten ehemaligen Stahlsegelschiffs sind umfangreiche technische Sanierungsarbeiten erforderlich, insbesondere im Bereich der See- und Schwimmtauglichkeit. Für diese Maßnahmen sollen 312.000 Euro aus dem Sanierungsfonds 2020 bereitgestellt werden.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das schwimmende Theater DAS SCHIFF bereichert die Hamburger Kulturlandschaft inzwischen seit mehr als 40 Jahren. Der Erhalt dieser besonderen Spielstätte fordert jedoch auch besondere Maßnahmen, wie im Bereich der Schwimm- und Seetauglichkeit. Damit DAS SCHIFF seine Gäste auch weiterhin mit einem großartigen Programm erfreuen kann, wollen wir die Instandsetzung mit 312.000 Euro aus dem Sanierungsfonds 2020 unterstützen. Wir stärken hiermit erneut eine bedeutende Stätte der Hamburger Kulturszene.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Vor über 40 Jahren von Eberhard Möbius ins Leben gerufen, bereichert dieses schwimmende Kleinod jetzt unter Leitung von Heiko Schlesselmann Hamburgs Privattheaterszene. Wunderschön gelegen im Nikolaifleet mit seinen historischen Bürger- und Kontorhäusern bietet ‚Das Schiff‘ seinem Publikum ein facettenreiches Programm, das vom politischen Kabarett bis hin zum Kindertheater reicht. Das Theaterschiff ist ein fester Anker in der Hamburger Kulturszene und eine ganz besondere Spielstätte. Wir freuen uns sehr, dass wir aus Mitteln des Sanierungsfonds zum Erhalt dieses Privattheaters beitragen können.“
Hintergrund:
Um das Theaterschiff als Spielort erhalten und weiterentwickeln zu können, muss der Erhalt der technischen Substanz gesichert werden. Eine umfassende Sanierung ist unumgänglich, da in den letzten Jahren bei den regelmäßigen Werftterminen nur die verpflichtenden Wartungs- und Reparaturarbeiten am Schiff selbst und an den Pontonanlagen durchgeführt werden konnten. Erforderlich sind eine teilweise Erneuerung und Grundsanierung des Schiffskörpers sowie eine Grundsanierung der zugehörigen Pontons. Außerdem soll eine ausfahrbare Treppe installiert werden, um den Tidenhub auszugleichen und den bislang schwierigen Zugang insbesondere für ältere und gehbehinderte Menschen zu erleichtern. Der Bereich zwischen dem Theaterschiff und dem Garderobenschiff soll durch eine Überdachung wetterfest gemacht werden. Im Innenbereich müssen auch aufgrund von Anforderungen des Brandschutzes Arbeiten an den Elektroleitungen durchgeführt werden.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Sanierungsfonds: Restaurierung des Kranensembles „Lotsekai“ sichergestellt
Die Sanierung des Kranensembles „Lotsekai“ im Zentrum des Harburger Binnenhafens soll mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds bis 2022 abgeschlossen werden. Den dafür nötigen Betrag von 170.000 Euro haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag im Rahmen der Haushaltsberatungen zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung sichert die Aufrechterhaltung des Hafen- und Kulturbetriebs sowie…
Haushalt
Kulturgenuss für alle: Barrierefreie Modernisierung des Allee Theaters
Das Allee Theater in Hamburg-Altona soll barrierefrei werden. Um einen entsprechenden Umbau zu ermöglichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem aktuellen Sanierungsfondsantrag 138.000 Euro für erste Planungen bereit. Das Allee Theater bietet seit vielen Jahrzehnten Musiktheater für Kinder und Erwachsene. Die Räumlichkeiten entsprechen inzwischen weder den Bedürfnissen des Publikums noch denen des Ensembles und…
Haushalt
Sanierungsfonds: Neues Vereinshaus für den SV Lurup
Mit einem Haushaltsantrag unterstützen die rot-grünen Regierungsfraktionen den Neubau eines Sportzentrums für den SV Lurup mit 630.000 Euro aus dem Sanierungsfonds. Mit dem Neubau kann sich der Verein strukturell und räumlich neu aufstellen und seine Angebote ausweiten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Gesamtkosten in Höhe von sechs Millionen Euro werden aus den hiermit bereitgestellten Mitteln…