Migration

Abschließende Beratung des Hamburger Integrationskonzepts: Gute Sacharbeit, statt populistischer Scheindebatten

Heute befasst sich die Bürgerschaft abschließend mit dem weiterentwickelten Integrationskonzept. Vorangegangen war eine umfangreiche Diskussion in beinahe allen Bürgerschaftsausschüssen. Das Konzept definiert Integration als Querschnittsaufgabe, die in allen gesellschaftlichen Bereichen mitgedacht werden muss.

Dazu Filiz Demirel, integrationspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Kaum eine Drucksache wurde in der Bürgerschaft jemals so ausführlich diskutiert, wie das neue Hamburger Integrationskonzept. Insgesamt wurde es von uns Abgeordneten in dreizehn Ausschüssen auf Herz und Nieren geprüft. Umso erfreulicher ist, dass die Rückmeldungen auch parteiübergreifend zu großen Teilen positiv sind. Nur die AfD-Fraktion hatte in den Ausschussberatungen nichts beizutragen. Das zeigt: In Hamburg setzen wir auf gute Sacharbeit, die populistischen Scheindebatten überlassen wir anderen. Wir haben in der Stadt eine lebendige Willkommenskultur, die wir mit unserem Konzept weiterfördern. Quer durch alle Fachbereiche setzen wir uns dafür ein, dass unsere Gesellschaft weiter zusammenwächst. Auch die umfangreiche Beteiligung von Bürgern und Flüchtlingsinitiativen hat einen wichtigen Beitrag zur Befriedung der Migrationsdebatte in Hamburg geleistet.“

 

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel