Schule

Zuschüsse für Privatschulen: Pädagogische Pionierarbeit auf solideren Beinen

Der Senat stockt die Finanzierung von Privatschulen auf. Mehr Geld gibt es in Zukunft für Gebäude und Pensionsrückstellungen. Aber auch für Digitalisierung und Ganztagsbetreuung sind weitere Mittel vorgesehen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Aufstockung der Mittel.

Dazu Dr. Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Grünen sind seit jeher Verbündete privater Schulen. Wir halten sie für eine sinnvolle Ergänzung zum staatlichen Schulsystem. Sie setzen Lernkonzepte um, von denen viele Schülerinnen und Schüler profitieren. Mit ihren unterschiedlichen Profilen leisten die privaten Schulen pädagogische Pionierarbeit, deren Ergebnisse nicht selten von staatlichen Schulen aufgenommen werden. Wir begrüßen die Eigenverantwortung und den Mut, andere Wege zu gehen und freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, die Schulen in freier Trägerschaft nun auf solidere Beine zu stellen. Die Förderung von Investitionen, die Zuschüsse für Schulgebäude und die Gleichstellung des Ganztags werden zu deutlichen Verbesserungen führen und das Lernklima günstig beeinflussen. Dass die Schulen nun auch vom Digitalpakt profitieren, ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft und zeigt, wie ernst es den Regierungsfraktionen mit der Digitalisierung ist. Von der Aufstockung der Mittel profitieren mehr als 20.000 Kinder – das ist eine gute Nachricht für die Stadt!“

 

 

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel