In Hamburg wird das freie WLAN-Netz MobyKlick weiter ausgebaut. In Kooperation mit der Stadt stellen die Unternehmen willy.tel und wilhelm.tel bereits u.a. in weiten Teilen der Innenstadt oder der Speicherstadt das Angebot kostenlos zur Verfügung. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Ausweitung. Bei der Bezeichnung des Netzes wäre allerdings ein klarer Bezug zu Hamburg wünschenswert.
Dazu Farid Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer und medienpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Stadt und Unternehmen bringen die öffentliche WLAN-Versorgung in Hamburg weiter voran. Und das ist gut so. In einer Metropole erwarten die Menschen, möglichst weitläufig vernetzt sein zu können. Es stellt sich jedoch die Frage, warum dieser Service den für viele irritierenden Namen MobyKlick trägt. Ich würde mir für dieses Angebot einen klaren Bezug zur Stadt wünschen. Wenn sich die Nutzerinnen und Nutzer in ein Netz einwählen, das zum Beispiel ‚HamburgWLAN‘ heißt, wäre für viele klarer, dass die Stadt und seriöse Unternehmen hinter diesem Angebot stehen. Ich bin sicher, viele Hamburgerinnen und Hamburger und auch Touristen würden diesen Service dann noch mehr nutzen.“
Hintergrund:
Die Stadt Hamburg hat den WLAN-Ausbau der Firmen willy.tel und wilhelm.tel seit Jahren mit der Einrichtung und Nutzung öffentlicher Infrastruktur unterstützt. Aufbauend auf das sehr gut verbreitete Glasfasernetz der beiden Firmen, konnten die Datenmengen auch schnell verarbeitet werden und so ein qualitativ interessantes Angebot an die Hamburgerinnen und Hamburger entstehen.
Hinzu kam, dass beide Firmen nicht der sogenannten Störerhaftung unterlagen, so dass dem Ausbau des WLAN-Netzes in den letzten Jahren im Gegensatz zu Privatbetreibern von Cafés und Restaurants nichts entgegenstand. Inzwischen hat die Hochbahn nach einer Ausschreibung den Auftrag an willy.tel für die Ausrüstung aller U-Bahnhöfe und einigen Buslinien erteilt. Erfreulich ist auch, dass nun mit der Haspa ein Hamburger Großunternehmen mit vielen Filialen dazukommt und so die WLAN-Verbreitung in Hamburg weiter voranbringt.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…
Ähnliche Artikel
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Medien
Aktuelle Stunde – Müller: „Hamburg steht den Beschäftigten von Gruner+Jahr zur Seite“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Bitterer Ausverkauf von Gruner+Jahr: RTL und Bertelsmann mangelt es an gesellschaftlicher Verantwortung und Respekt gegenüber ihren Beschäftigten“. Die vergangene Woche verkündete Entscheidung des RTL-Konzerns, 500 Beschäftigte des ehemaligen Verlags G+J zu entlassen, hat die Hamburger Stadtgesellschaft erschüttert. Die Grüne Fraktion Hamburg kritisiert diesen Schritt…
Medien
RTL streicht 500 Stellen bei G+J – Müller: „Ein bitterer, tiefer Einschnitt für den einst stolzen Verlag“
RTL-Chef Thomas Rabe hat heute im Verlagsgebäude am Baumwall darüber informiert, dass sein Konzern 500 der ca. 1900 Stellen im ehemaligen Verlag Gruner + Jahr streichen will. 200 Arbeitsplätze sollen durch einen Titelverkauf erhalten bleiben. Die Grüne Fraktion Hamburg bedauert und kritisiert den massiven Stellenabbau und den Wegfall erfolgreicher Publikationen. Der Medienstandort Hamburg verliert durch…