Täglich werden Frauen in Deutschland Opfer von Gewalt – häufig ist der Partner oder Ex-Partner der Täter. Im vergangenen Jahr wurden 140.000 Fälle angezeigt. Die Zahlen steigen – auch in Hamburg. Die Dunkelziffer der Gewalttaten wird von Fachleuten als hoch eingeschätzt, tausende Fälle von Vergewaltigung, Körperverletzung, Stalking und sexueller Nötigung werden nicht erfasst. Die rot-grüne Regierungskoalition setzt auf wirksame Konzepte gegen Gewalt an Frauen, stärkt Präventionsangebote, Frauenhäuser und Opferschutzhilfen.
Dazu Filiz Demirel, Abgeordnete der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die rot-grüne Koalition zeigt klare Kante gegen Gewalt an Frauen. Die Fallzahlen sind erschreckend hoch und in der Tendenz steigend. Das nehmen wir nicht hin, sondern verstärken die Prävention, den Schutz und die Hilfsangebote in Hamburg. Wir werden ein zusätzliches Frauenhaus einrichten, Beratungsstellen aufstocken und die Staatsanwaltschaften stärken. Frauen, die Opfer von Gewalt wurden, brauchen schnelle, unbürokratische Beratung und müssen sich auf einen starken Rechtsstaat verlassen können. Für einen effektiven Opferschutz ist die geplante, umfangreiche Sanierung der bestehenden Frauenhäuser und damit auch der barrierefreie Ausbau ein Baustein. Einen weiteren Schwerpunkt setzen wir auf die Stärkung der präventiven Arbeit auch bei den jungen Männern. So sichern wir das Fortbestehen wichtiger Einrichtungen wie des Jungenprojektes comMIT!ment, das sich an junge Männer zwischen 16 und 27 Jahren richtet. Und auch das Aufklärungsprojekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, das auf Sensibilisierung und Verantwortung nachbarschaftlicher Vernetzung setzt, verstetigen wir. Langfristig sind Prävention und eine Sensibilisierung in der breiten Bevölkerung der beste Opferschutz. Wir fordern alle auf, klare Kante gegen Gewalt zu zeigen.“
Neuste Artikel
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaft
Aktuelle Stunde – Blumenthal: “Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen.”
Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg, zur heutigen Aktuellen Stunde in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen. Sie sorgen nicht für mehr Sicherheit, ihr Weg schafft nur mehr Unsicherheit. Was unser Land jetzt braucht: bestehende Gesetze müssen konsequent umgesetzt werden, unsere Sicherheitsbehörden…
Bürgerschaft
Haus der Bürgerschaft – Eine zentrale Anlaufstelle aller Fraktionen
Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE ersuchen die Bürgerschaftskanzlei in Abstimmung mit dem Senat und städtischen Dienstleistern geeignete Flächen für ein „Haus der Bürgerschaft“ zu prüfen und die finanziellen Auswirkungen darzustellen. Im „Haus der Bürgerschaft“ sollen künftig die Räumlichkeiten der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen mit ihren Büros untergebracht werden. Derzeit sind…
Bürgerschaft
Planung Oberbillwerder – Rot-Grün weitet Transparenzoffensive für neuen Stadtteil aus
Oberbillwerder soll ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Im Zentrum steht dabei die Einbindung der umliegenden Stadtteile in das komplexe Stadtentwicklungsvorhaben. Damit diese gelingt, ist laut einem Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grüne am S-Bahnhof Allermöhe ein Planungsraum zur Information und Diskussion geplant. Darüber hinaus soll durch kontinuierliche Themenveranstaltungen, digitale Beteiligungsformate und mobile Info-Angebote noch mehr Transparenz…