Die Bürgerschaft berät heute über die Nachbewilligung zur Finanzierung des Landesanteils zu den Exzellenz-Clustern. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht diesen Aufwuchs an Mitteln auch als wichtige Voraussetzung, um der Universität Hamburg bei dem Bestreben, den Status einer Exzellenz-Hochschule zu erhalten, zu unterstützen.
Dazu René Gögge, wissenschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Dass vier von vier Bewerbungen der Universität Hamburg für Exzellenzcluster erfolgreich waren, ist eine Auszeichnung für die Hochschule, aber auch eine klare Anerkennung für die Wissenschaftspolitik des Senats. Mit dem vorliegenden Senatsantrag stellen wir die Weichen für die Finanzierung der herausragenden Forschungsprojekte. Wir legen uns ins Zeug, damit die Universität ihre Außenseiterchancen im Wettkampf um die Auszeichnung als exzellente Hochschule nutzen kann! Wir sind überzeugt, dass herausragende Forschung wichtig für die Zukunft unserer Stadt ist.“
Hintergrund:
Im Jahr 2016 wurde von Bund und Ländern die Exzellenzstrategie zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten beschlossen. Ziel ist, den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Bund und Länder stellen für die Finanzierung des Gesamtprogramms ab dem Jahr 2018 jährlich insgesamt 533 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel werden vom Bund zu 75% und von den jeweiligen Sitzländern zu 25% getragen. Die Exzellenzstrategie umfasst zwei Förderlinien: Die Exzellenzcluster und die Exzellenzuniversitäten. Hamburg wurden mehr als 163 Millionen Bundesmittel bewilligt. Der Senat wird mit insgesamt 40 Millionen Euro Grundausstattung die Exzellenzcluster zusätzlich fördern. Insgesamt stehen somit mehr als
203 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für einen Zeitraum von sieben Jahren für die Exzellenzcluster bereit.
Der Zuschlag für mindestens zwei Exzellenzcluster ist Grundvoraussetzung für eine Bewerbung als Exzellenz-Universität. Kürzlich hat die Begutachtung der Universität Hamburg in diesem Zusammenhang stattgefunden. Die Entscheidung über die Auszeichnung exzellenter Universitäten fällt am 19. Juli.
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Wissenschaft
Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon…