Heute wurde im Rathaus die Kampagne „Hamburg gibt Acht!“ vorgestellt. Ziel ist es, für mehr Rücksichtnahme zu werben und Vorschläge für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr zu sammeln. Die Grünen unterstützen diese Kampagne ausdrücklich und wünschen sich von allen Verkehrsteilnehmenden mehr Gelassenheit und Rücksichtnahme. Das wäre ein wesentlicher Beitrag zur mehr Verkehrssicherheit und zur Verbesserung des oftmals als rau wahrgenommenen Verkehrsklimas in Hamburg.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das ist eine Kampagne ganz nach meinem Geschmack! Alle Hamburgerinnen und Hamburger können sich mit Vorschlägen daran beteiligen, wie das Verkehrsklima in unserer Stadt entspannter gestaltet werden könnte. Und zwar zwischen allen, egal ob zu Fuß, per Rad oder mit dem Auto. Die Verkehrswende ist im vollen Gange. Immer mehr Menschen steigen auf das Rad um und auch das Zu-Fuß-Gehen wird gerade auf kurzen Strecken immer beliebter. Diesen Trend wollen wir weiter unterstützen und gleichzeitig für mehr Gelassenheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr werben. Verkehrssicherheit ist das oberste Ziel Grüner Verkehrspolitik. Neben den Maßnahmen zur Überwachung der Einhaltung von Verkehrsregeln sind präventive Maßnahmen enorm wichtig. Wir wollen dabei vor allem die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer schützen. Dazu ist es notwendig, mehr Verständnis füreinander aufzubringen. Die Kampagne ‚Hamburg gibt Acht!‘ wird einen wichtigen Beitrag für eine sichere und nachhaltige Mobilität in Hamburg leisten.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Fraktionsvorstand
AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss
Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen wollen im Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zeitnah über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD beraten. Hintergrund ist die Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Ein Parteiverbotsverfahren können die Bundesregierung, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrat auf den Weg bringen. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
Ähnliche Artikel