Zum ersten Mal seit Einführung der Stadtteilschulen sind die Anmeldezahlen für die 5. Klassen gleichauf mit denen des Gymnasiums. Das ist eine gute Nachricht! Die Grüne Bürgerschaftsfraktion setzt sich seit der Gründung der Schulform 2010 für ihre Stärkung ein. Stadtteilschulen leisten viel: Sie bieten zahlreiche und unterschiedlichste Angebote, sie fördern alle Kinder individuell und sie bewältigen die Herausforderung Inklusion mit Erfolg.
Dazu Olaf Duge, bildungspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist sehr erfreulich, dass mittlerweile so gut wie die Hälfte aller Eltern Vertrauen in die Stadtteilschulen hat und ihre Kinder dort anmeldet. Das zeigt: Die Arbeit an den Stadtteilschulen ist gut und unsere gemeinsamen Anstrengungen wirken. Wir haben uns seit Einführung der neuen Schulform stark gemacht für mehr Ressourcen, für Fortbildungen der Lehrkräfte, für besseres Essen und einen gelungenen Ganztag. Schulen sind Lebensorte für Kinder und Jugendliche und die Vorteile der Stadtteilschulen liegen auf der Hand: Sie führen jede Schülerin und jeden Schüler zum höchstmöglichen Schulabschluss und bieten ein Jahr mehr Zeit zum Abitur – was den wohl größten Vorteil für viele darstellt. Das werden wir unter keinen Umständen gefährden und stehen ohne Wenn und Aber zur jetzigen Schulstruktur. Die Wahl der Eltern gibt uns hierfür Rückenwind.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Fraktionsvorstand
AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss
Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen wollen im Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zeitnah über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD beraten. Hintergrund ist die Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Ein Parteiverbotsverfahren können die Bundesregierung, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrat auf den Weg bringen. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
Ähnliche Artikel