Die Deutsche Seemannsmission (DSM) Seafarers‘ Lounge Hamburg soll durch die Stadt Hamburg mit 65.000 Euro unterstützt werden. Das sieht eine parlamentarische Initiative der rot-grünen Regierungskoalition vor, über die in der kommenden Bürgerschaftssitzung abgestimmt wird. Die non-profit orientierte Seafarers‘ Lounge ist im Hamburger Hafen eine wichtige Anlaufstelle für die Besatzung von Kreuzfahrtschiffen. Hier erhalten die Seeleute Unterstützung in rechtlichen und seelsorgerischen Fragen und können Verbrauchsgüter aus ihrer Heimat erwerben. Da Hamburg von immer mehr Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird, benötigt das bisher von Spenden und Reederei-Beiträgen getragene Unternehmen zusätzliche Mittel, um das Angebot für eine gestiegene Anzahl an Crewmitgliedern aufrecht zu erhalten.
Dazu Dominik Lorenzen, hafenpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg als Hafenstadt ist und bleibt ein Aufenthaltsort für Seeleute aus aller Welt. Es ist eine gute Tradition, Anlaufstellen für die Crewmitglieder der zahlreichen Schiffe anzubieten, wenn sie in Hamburg vor Anker gehen. Mit diesem Antrag stellt die Koalition sicher, dass Crewmitglieder von Kreuzfahrtschiffen Hamburg als gastfreundliche Stadt erleben. Das Tor zur Welt wird für sie durch die Seafares‘ Lounge auch ein Tor zur Heimat. Hamburg springt mit dieser Unterstützung in die Bresche, denn ich sehe die Reedereien in der Pflicht, ihre finanzielle Beteiligung an diesem Angebot deutlich zu erhöhen.“
Dazu Joachim Seeler, hafenpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg wird bei Kreuzfahrern immer beliebter. Die Angebote der Seafarers‘ Lounge sind für die Crews der Schiffe eine wichtige Hilfestellung, die den Landgang erleichtert. Wir wollen sicherstellen, dass diese Angebote auch in Zukunft erhalten bleiben. Als traditionsreiche Hafenstadt hat Hamburg das Wohlergehen der Seeleute fest im Blick.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Hafen
Gute Arbeit im Hafen – Rot-Grün setzt sich für Sicherung des Gesamthafenbetriebs ein
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die langfristige Sicherung des Gesamthafenbetriebs (GHB) mit seinen rund tausend Beschäftigten ein. Ein Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 16. Oktober soll Maßnahmen auf den Weg bringen, um den Hafenbetrieb zu stärken und den GHB als wichtigen Akteur für tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zu unterstützen. Dazu Johannes Müller,…
Hafen
MSC-Einstieg bei HHLA – Strategische Partnerschaft für einen starken Hafen
Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen den Einstieg der weltgrößten Containerreederei Mediterranean Shipping Company (MSC) bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Mithilfe der strategischen Partnerschaft will Hamburg die Entwicklung des Hafens stärken sowie den Wirtschaftsstandort langfristig sichern. In einem gemeinsamen Zusatzantrag betonen SPD und Grüne die Bedeutung von guter Arbeit und Beschäftigungssicherung im Hafen und…
Hafen
Impulspapier zur Zukunft des Hafens – Müller: „Unsere Wirtschaft macht klar: Es ist Zeit zu handeln“
Heute haben die Handelskammer und der Unternehmensverband Hafen Hamburg ein Impulspapier mit Ideen zur künftigen Entwicklung des Hamburger Hafens vorgestellt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die notwendigen Denkanstöße aus der Hamburger Wirtschaft. Auf dem Weg zum nachhaltigen Umbau des Hamburger Hafens müssen alle Beteiligten eng zusammenarbeiten, damit der Wohlstand in Hamburg auch langfristig bewahrt werden…