Dazu erklärt Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: “Wir meinen es ernst mit dem Klimaschutz, das ist die zentrale Botschaft unseres Regierungsprogramms. Wir wollen, dass Hamburg bis 2035 zur klimaneutralen Stadt wird. Das ist ein mutiges Ziel, für das wir in Hamburg nicht alle Hebel in der Hand haben. Verkehrswende, Energiewende, Agrarwende, das sind die großen Stellschrauben, die wir dafür drehen wollen und müssen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere Vorschläge für mehr soziale Gerechtigkeit: Wir haben ein 11-Punkte-Programm für faire Mieten und Wohnraum für alle Menschen beschlossen – Klima und Stadtgrün haben wir dabei immer im Blick. Auch in Sachen Wissenschaft und Strukturwandel haben wir uns deutlich positioniert. Mit diesem ehrgeizigen Programm und einer großartigen Bürgermeisterkandidatin werden wir jetzt in den Wahlkampf ziehen.”
Mit ehrgeizigem Programm und großartiger Bürgermeisterkandidatin in den Wahlkampf
98 Seiten Text, 669 Änderungsanträge, eine knapp siebenstündige Debatte mit über 400 engagierten Mitgliedern und eine Bürgermeisterkandidatin: Die Hamburger GRÜNEN haben heute fast einstimmig ihr Regierungsprogramm verabschiedet.
Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN, sagt: “Ich möchte mit Leidenschaft, Optimismus und unbedingtem Gestaltungswillen noch mehr aus dieser Stadt herausholen und der Verzagtheit, die wir manchmal spüren, mehr Mut entgegensetzen. Ich möchte, dass das Thema Klimaschutz echte Chefinnen-Sache wird, dass Hamburg den dringend notwendigen Strukturwandel so beherzt angeht, dass wir in zehn Jahren sagen können, wir sind ein Hotspot für Wissenschaft und Innovationen. Und ich will, dass wir die Verkehrs- und Energiewende mit großem Mut voranbringen und dass in diesen rauen Zeiten der gesellschaftliche Zusammenhalt wieder eine größere Rolle spielt.”
Das Programm finden Sie unter: https://gruene-hh.openslides.com/


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel