Dazu erklärt Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: “Wir meinen es ernst mit dem Klimaschutz, das ist die zentrale Botschaft unseres Regierungsprogramms. Wir wollen, dass Hamburg bis 2035 zur klimaneutralen Stadt wird. Das ist ein mutiges Ziel, für das wir in Hamburg nicht alle Hebel in der Hand haben. Verkehrswende, Energiewende, Agrarwende, das sind die großen Stellschrauben, die wir dafür drehen wollen und müssen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden unsere Vorschläge für mehr soziale Gerechtigkeit: Wir haben ein 11-Punkte-Programm für faire Mieten und Wohnraum für alle Menschen beschlossen – Klima und Stadtgrün haben wir dabei immer im Blick. Auch in Sachen Wissenschaft und Strukturwandel haben wir uns deutlich positioniert. Mit diesem ehrgeizigen Programm und einer großartigen Bürgermeisterkandidatin werden wir jetzt in den Wahlkampf ziehen.”
Mit ehrgeizigem Programm und großartiger Bürgermeisterkandidatin in den Wahlkampf
98 Seiten Text, 669 Änderungsanträge, eine knapp siebenstündige Debatte mit über 400 engagierten Mitgliedern und eine Bürgermeisterkandidatin: Die Hamburger GRÜNEN haben heute fast einstimmig ihr Regierungsprogramm verabschiedet.
Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN, sagt: “Ich möchte mit Leidenschaft, Optimismus und unbedingtem Gestaltungswillen noch mehr aus dieser Stadt herausholen und der Verzagtheit, die wir manchmal spüren, mehr Mut entgegensetzen. Ich möchte, dass das Thema Klimaschutz echte Chefinnen-Sache wird, dass Hamburg den dringend notwendigen Strukturwandel so beherzt angeht, dass wir in zehn Jahren sagen können, wir sind ein Hotspot für Wissenschaft und Innovationen. Und ich will, dass wir die Verkehrs- und Energiewende mit großem Mut voranbringen und dass in diesen rauen Zeiten der gesellschaftliche Zusammenhalt wieder eine größere Rolle spielt.”
Das Programm finden Sie unter: https://gruene-hh.openslides.com/
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel