Der Senat hat heute beschlossen, der Kinderbuchautorin Kirsten Boie die Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg zu verleihen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion unterstützt diesen Vorschlag und freut sich auf die Auszeichnung dieser bemerkenswerten Frau. Kirsten Boie ist mit ihrem sozialen Engagement und ihrem Tun als Schriftstellerin eine diskursive, bereichernde Kraft aus der Mitte der Gesellschaft.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich bin begeistert. Mit Kirsten Boie erhält eine Frau die Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg, die aus der Mitte der Gesellschaft heraus mit ihrem ehrenamtlichen Engagement Zeichen setzt. Sie ist eben nicht nur eine großartige Kinderbuchautorin, sondern auch eine bodenständige Hamburgerin, die die Ärmel hochkrempelt und in vielen sozialen Projekten mitmischt. Mich beeindruckt vor allem ihr Engagement für die Leseförderung von Kindern, insbesondere in sozial schwächer gestellten Stadtteilen. Denn Lesen ist Bildung, ist Teilhabe, ist ein Abenteuer. Und das vermittelt Kirsten Boie wie keine andere. Sie stößt dabei immer wieder auch politische Diskurse an, fordert, kritisiert, gestaltet. Sie ist geradlinig in ihrem Sein, zielstrebig in ihrem sozialen Handeln und einzigartig in ihren Büchern. Kirsten Boie ist für mich eine bemerkenswerte Hamburgerin ohne viel Schnickschnack und deshalb freue ich mich sehr darüber, dass sie die Ehrenbürgerwürde der Stadt erhalten wird.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…