Die Bürgerschaft stimmt heute die Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg an die Kinderbuchautorin Kirsten Boie ab. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion unterstützt die Ernennung von Kirsten Boie ausdrücklich. Mit ihr ehrt die Stadt eine bedeutende Hamburger Schriftstellerin, deren soziales Engagement vor allem im Bereich der Leseförderung von enormer Wichtigkeit ist.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit Kirsten Boie ehren wir heute eine bemerkenswerte Hamburgerin, die aus der Liste der bisherigen Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger heraussticht. Kirsten Boie kommt aus der Mitte der Gesellschaft, steht für den emanzipatorischen Fortschritt in unserem Land und zeichnet sich durch ihr außerordentliches Engagement insbesondere bei der Leseförderung von Kindern aus. Bereits Anfang der 80er Jahre hat Frau Boie sich auf eigenen Wunsch hin vom Gymnasium Oldenfelde an die Gesamtschule Mümmelmannsberg versetzen lassen, um diejenigen Kinder zu erreichen, die es am schwersten haben. Denn bis heute beeinflusst die soziale Herkunft die Bildungschancen von Kindern. Es ist unsere Aufgabe als Politik und auch als Gesellschaft, das zu ändern. Und ich bin froh, dass es Menschen wie Kirsten Boie gibt, die sich engagieren, politische Diskurse anstoßen, fordern, kritisieren und sich die Leseförderung von Kindern auf die Fahne geschrieben haben. Mit ihren pädagogisch wertvollen Kinderbüchern erreicht sie schon die kleinsten Erstleserinnen und Erstleser und trägt dazu bei, dass Kinder zu begeisterten Bücherwürmern werden. Und das ist wichtig. Indem Kinder an Bücher herangeführt werden, wird der Grundstein zur Vermittlung der entscheidenden Schlüsselkompetenz für Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben gelegt – und zwar das Lesen. Heute kann Hamburg eine Vielzahl von Kinderbuchverlagen und Kinderbuchautoren vorweisen. Hamburg ist aber nicht nur deswegen Hauptstadt der Kinderliteratur. Hamburg ist Kinderliteraturhauptstadt, weil es Menschen wie Kirsten Boie gibt, die sich unermüdlich für die Leseförderung bei Kindern engagieren. Menschen wie Kirsten Boie machen unsere Stadt besonders.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…