In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird das Thema „Tag der Guten Arbeit: Den Arbeitsmarkt mit fairem Mindestlohn, Tarifverträgen und Mitbestimmung sozial verantwortungsvoll gestalten“ debattiert. Die Grüne-Bürgerschaftsfraktion möchte angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt die Prinzipien der „Guten Arbeit“ durchsetzen. Im Schulterschluss mit den Gewerkschaften müssen dabei Fragen der Tarifbindung, Gleichberechtigung und Arbeitsbedingungen angegangen werden. Dabei stehen alle Unternehmen in der Pflicht, sich ihrer solidarischen Verantwortung zu stellen.
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Arbeitswelt muss gerechter, nachhaltiger und inklusiver gestaltet werden. In allen von unserer Stadt beeinflussbaren Bereichen müssen die Prinzipien von ‚Guter Arbeit‘ gewährleistet und umgesetzt werden.
Besonders Menschen in systemrelevanten und sozialen Berufen brauchen dringend bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen. Diese Arbeit muss endlich aufgewertet werden, sei es in der Pflege, im Einzelhandel, in den sozialen Dienstleistungen oder in der Reinigungsbranche. Deshalb machen wir uns dafür stark, dass prekäre, nicht abgesicherte Jobs endlich der Vergangenheit angehören und ein Mindestlohn von zwölf Euro möglichst schnell umgesetzt wird.
Die Prinzipien ‚Guter Arbeit‘ stehen für einen gleichberechtigten Arbeitsmarkt. Aber immer noch stecken besonders Frauen oft in Teilzeit- und Minijobs fest, sind von Altersarmut betroffen und verdienen durchschnittlich rund 18 Prozent weniger als Männer. Deshalb gilt immer noch: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort. Hamburg ist als öffentlicher Auftraggeber ein Vorbild und nutzt das Vergaberecht für wirtschafts- und sozialpolitische Ziele. Mit der Aufnahme der Tariftreueerklärung könnte sichergestellt werden, dass nur Unternehmen öffentliche Aufträge bekommen, die sich an die Prinzipien der ‚Guten Arbeit‘ und an Tariflöhne halten. Für Langzeitarbeitslose soll noch intensiver das Teilhabechancengesetz genutzt werden. Dafür wird noch Anfang 2022 die Zahl der Arbeitsplätze in gemeinnützigen Teilhabe- und Beschäftigungsprojekten in den Stadtteilen gesteigert. Das kann aber nur erfolgreich sein, wenn auch die Privatwirtschaft und die Öffentlichen Unternehmen unserer Stadt ihr Engagement auf dem sozialen Arbeitsmarkt verstärken.“
Neuste Artikel
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…