Sina Imhof wohnt seit 20 Jahren in Hamburg und ist seit 2008 Mitglied der GRÜNEN.
Die Juristin begann ihr politisches Engagement 2010 in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, ab 2011 in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Von 2014-2020 war sie Mitglied der Bezirksversammlung Nord und dort seit 2015 stellvertretende Fraktionsvorsitzende mit den Schwerpunkten Regionales, Bauen und Stadtentwicklung. Zuletzt war sie die erste grüne Vorsitzende der Bezirksversammlung Nord.
Seit der Wahl im Februar 2020 vertritt sie den Wahlkreis Eppendorf – Winterhude in der Hamburgischen Bürgerschaft. Sie ist die innenpolitische Sprecherin der grünen Fraktion und zudem Vorsitzende des Ausschusses für Justiz und Verbraucherschutz.
Die Wahrung der Würde und Grundrechte aller Menschen in Hamburg ist ihr Antrieb, sich in der Innenpolitik zu engagieren. Hierfür möchte sie im Dialog mit den Sicherheitsbehörden an neuen Ansätzen arbeiten.
Sina Imhof studierte in Hamburg und Straßburg und absolvierte ihr Referendariat in Hamburg, Speyer und Brüssel. Sie wohnt mit ihrer Familie in Hoheluft–Ost.
Referent: Florian Lucks
florian.lucks@gruene-fraktion-hamburg.de
Themen von Sina Imhof:
- De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
- Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
- Änderungen im Vorstand – Grüne Fraktion stellt sich neu auf
- Neue Grüne Fraktion Lorenzen: „Volle Kraft voraus für ein ökologisches, gerechtes und lebenswertes Hamburg“
- Ukraine-Hilfe durch Unity Hubs – Jasberg: „Hamburg muss solidarisch mit der Ukraine bleiben und darf die Menschen nicht aus dem Blick verlieren!“
- Union greift die Zivilgesellschaft an – Jasberg: „Wir verurteilen diesen Einschüchterungsversuch“
- Strategie zur Klimaanpassung – Lorenzen: „Hamburg hält Kurs auf dem Weg zur grünen Metropole“
- Hamburger Unterstützung für die Ukraine – Rot-Grün stärkt Partnerschaft mit Kyiv
- Neues DLRG-Rettungsboot – Rot-Grün fördert nachhaltige Sicherheit auf der Alster
- NSU-Forschungsstudie startet – Imhof: „Gerade jetzt müssen wir an die Wurzeln des Rechtsextremismus gehen“
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 – Imhof: „Hamburg darf nicht nur auf Law-&-Order-Politik setzen“
- Parkgebührenforderung ohne seriöse Gegenfinanzierung – Lorenzen: „Dieses Wahlkampfmanöver ist undurchdacht, unsozial und unseriös“
- Historischer Fritz-Schumacher-Bau – Denkmalgeschütztes Gewerbehaus der Handwerkskammer wird zukunftsfähig
- Opern-Neubau auf dem Baakenhöft – Grüne wollen eine Oper für Alle
- Über 10 Prozent Hamburgs stehen unter Naturschutz – Jasberg: „Versprechen gehalten: Mehr Natur bedeutet mehr Lebensqualität“