Schule

4 Milliarden Euro für den Schulbau: Erfreulich, dass Hamburg seine Schulen in so großem Umfang ausbauen kann

Der rot-grüne Senat hat ein 4-Milliarden-Ausbauprogramm für Hamburgs Schulen angekündigt, das mit einem Schulentwicklungsplan einhergeht. Damit reagiert der Senat auf den in den kommenden elf Jahren erwarteten Zuwachs von 25 Prozent mehr Schülerinnen und Schülern in Hamburg. Für die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist dieses Wachstum, das in erster Linie auf die Steigerung der Geburtenrate zurückzuführen ist, eine erfreuliche Entwicklung, die gleichzeitig auch einen großen Kraftakt für die ganze Stadt bedeutet.

Dazu Olaf Duge, bildungspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es freut mich sehr, dass Hamburg als wachsende Stadt Schulen in einem so großen Umfang ausbauen kann! Schulen sind nicht nur Bildungs- sondern auch Lebensorte der Schülerinnen und Schüler und wichtige Zentren in den jeweiligen Quartieren. Es ist daher wichtig, dass wir den Schulbau den kommenden Bedarfen anpassen. Für diesen Prozess müssen wir eine umfangreiche Beteiligung ermöglichen, denn klar ist auch: 30 bis 40 neue Schulen sind eine enorme Anzahl und bedeuten einen Kraftakt, den alle Beteiligten und auch die Hamburgerinnen und Hamburger gemeinsam stemmen müssen. Wir werden für das Gelingen unseren Teil beitragen, denn alle Schülerinnen und Schüler verdienen die beste Bildung und jedes Quartier gute Schulen – egal welcher Schulform.“

 

 

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel