In der heutigen Bürgerschaftssitzung wird die aktuelle Covid-Eindämmungsverordnung debattiert. Derzeit gelingt es in Hamburg mit einer konsequenten Maßnahmenlinie, das exponentielle Wachstum der Inzidenzen zu bremsen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht allerdings den Zusammenhalt unserer Gesellschaft durch Populismus, Ignoranz und Hetze gefährdet.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Debatten zum Pandemiemanagement zeigen vor allem eines ganz klar: Gutes Krisenmanagement braucht Mitleid statt Ignoranz und Empathie statt Hetze. Spalterischer Populismus gefährdet unseren Zusammenhalt und unsere Freiheit. Diese Krise können wir nur gemeinsam beenden. Dabei müssen wir auch auf die Wissenschaft hören und unsere staatlichen Institutionen schützen, die seit Monaten Unglaubliches leisten.
Es ist uns in Hamburg gelungen, das exponentielle Wachstum der Inzidenzen zu bremsen. Und zwar mit einer konsequenten Linie und mit Maßnahmen, die wir verhältnismäßig abgewogen und in der Koalition beschlossen haben. Obgleich es höchst erfreulich ist, dass die Testzentren gut genutzt werden und mittlerweile mehr als 376.000 Hamburger*innen durch mindestens eine Impfung bereits einen Schutz erhalten haben, befinden wir uns noch immer in einem Wettlauf mit der Zeit. Und wir können die Ausbreitung weiterer Mutationen, die unsere Erfolge bedrohen, nicht gänzlich ausschließen. Wir müssen weiterhin wachsam bleiben.
Es ist gut, dass mit der Novellierung des Bundesinfektionsschutzgesetzes eine Vereinheitlichung der Maßnahmen und somit größere Verständlichkeit ermöglicht werden soll. Sollte sich jedoch bestätigen, dass die im Gesetz enthaltenen Maßnahmen nicht ausreichen, ist eine Weiterentwicklung des Maßnahmenpakets dringend geboten.
Unser Ziel bleibt es, niedrige Inzidenzen zu erreichen, die wissenschaftlich begründet sind, die Dauer des Lockdown zu verkürzen und somit die Grundrechtseingriffe zu beenden. Dazu zählen für uns in Hamburg neben der immer besser laufenden Impfkampagne und den vielseitigen Testmöglichkeiten auch verbesserte und gezieltere Informationsangebote, insbesondere dort, wo Infektionen nachweislich gehäuft auftreten.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…