Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Für ein Hamburg, das allen gefällt: Reeperbahnfestival, Filmfest und eine bunte Clubkultur – wir sind Hauptstadt für Kultur und Vielfalt“. Die Grüne Fraktion sieht in einer lebendigen, starken sowie selbstbewussten Kulturszene einen wichtigen Stützpfeiler für den Wirtschaftsstandort Hamburg und appelliert zugleich an den Bund, im neuen Bundeshaushalt vorgesehene Kürzungen im Kulturbereich zurückzunehmen.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Hamburg steht in den nächsten Tagen wieder im Zeichen der Kultur: Das Filmfest und das Reeperbahnfestival eröffnen eine inspirierende Zeit, in der wir nicht nur die Kreativität, sondern auch junge, aufstrebende Künstler*innen feiern. Unsere lebendige Clubszene ist dabei das Herzstück – ohne sie gäbe es kein Reeperbahnfestival, keine kreativen Durchbrüche, keine neue Musik. Hamburg ist nicht ohne Grund die Kulturhauptstadt der Republik und nimmt auch als Musikwirtschaftsstandort mit über einer Milliarde Euro Bruttowertschöpfung den ersten Platz vor Berlin ein. Aber Kultur ist mehr als ein Wirtschaftsfaktor – sie ist das, was Hamburg lebenswert macht. Deshalb ist es entscheidend, dass wir unsere Kulturinstitutionen auch in Krisenzeiten stützen und kreative Lösungen finden, so wie beim Traditionsclub Molotow. Die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt, die kleine und freie Szenen bedrohen, dürfen nicht das letzte Wort sein und müssen zurückgenommen werden. Rot-Grün setzt hier bereits ein klares Zeichen: Wir kämpfen für unsere kulturelle Vielfalt und schaffen auch mit dem kommenden Haushalt eine solide Grundlage für unsere Kulturstadt. Staatsministerin Claudia Roth hat Kultur als ‚Grundnahrungsmittel der Demokratie‘ bezeichnet. Hamburg serviert dazu das Sahnehäubchen.“
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…