In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird auf Anmeldung der Grünen Bürgerschaftsfraktion das Thema „Klimaschutz bleibt politische Agenda! Hamburg hat 1,5-Grad-Ziel fest im Blick“ debattiert. Der Klimaschutz ist eine zentrale politische Herausforderung und Hamburg wird in diesem Jahrzehnt die Weichen für eine klimagerechte Stadt stellen müssen. Die Rot-Grüne Koalition wird dies mit einer laufenden Überprüfung des Klimaplans umsetzen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Klimawandel ist nichts Abstraktes. Er ist spürbar in Hamburgs Quartieren, an der Elbe, in unserem Stadtgrün. Der Klimastreik am Freitag hat genau dies erneut deutlich gemacht und ein sehr sichtbares Zeichen auf der Mönckebergstraße hinterlassen: Wir alle für 1,5 Grad. Klimaschutz bleibt als zentrales Thema auf unserer politischen Agenda und wir Politiker*innen sind es, die liefern müssen. Wir müssen es in diesem Jahrzehnt schaffen, konsequent die Weichen für ein klimagerechtes Hamburg zu stellen.
Ein Klimaschutz light funktioniert nicht, es geht ums Ganze, also müssen wir uns auch so verhalten. Klima schützen heißt, unsere Zukunft zu schützen. Für uns Grüne gilt als Grundsatz: Klimaneutralität ist keine Gefahr, sie ist eine große Chance – eine Chance für mehr Lebensqualität, für mehr Wohlstand und für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit. Das unterscheidet uns grundlegend von anderen Parteien – insbesondere von der aktuellen Bundesregierung. Denn wir wollen die Zukunft gestalten und uns nicht verzagt durch sie durchlavieren. Genau aus diesem Grund sind wir in Hamburg mit dem neuen Klimaschutzgesetz auf einem guten Weg. Es ist der ambitionierteste Aktionsplan in Deutschland. Aber uns ist bereits heute bewusst, dass wir mehr tun müssen. Im Koalitionsvertrag haben wir beschlossen, dass wir den Klimaplan in Hamburg laufend überprüfen werden. Dabei wird uns das neue Monitoringsystem helfen, mit dem wir in Kürze besser erkennen können, wo wir schon gut sind und wo wir nachjustieren müssen. All das tun wir mit einem klaren Ziel im Blick: Wir wollen Hamburg zu einer der führenden klimagerechten Städte in Europa machen.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…