Am heutigen Donnerstag tagt erstmals der Sonderausschuss zur Bewältigung der Corona-Krise. Die grüne Bürgerschaftsfraktion hält diese interfraktionell getragene Einsetzung des Ausschusses für ein wichtiges Instrument zur Herstellung von Transparenz und zur parlamentarischen Begleitung der Corona-Krise.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Corona-Krise stellt die Welt weiterhin vor ungeahnte Herausforderungen. Dank des Engagements, der Disziplin und der Solidarität der Hamburgerinnen und Hamburger ist es uns gelungen, die Corona-Krise bis zu diesem Punkt gut zu bewältigen. Dazu haben wir alle einen enormen Beitrag geleistet und auf diese Leistung können wir als Stadt wirklich stolz sein. Doch die Krise ist noch nicht vorbei und der Zustand ist fragil – auch weiterhin wird das Verhalten von uns allen großen Einfluss darauf haben, wie wir diese Herausforderung bewältigen. Und bei allem, was wir politisch tun, werden weiterhin sorgfältige Abwägungen, behutsames Vorgehen und unsere Reaktionsfähigkeit auf neue Entwicklungen entscheidend sein.
Außergewöhnliche Zeiten benötigen außergewöhnliche Antworten. Daher ist die heutige Konstituierung des Corona-Sonderausschusses ein probates Instrument, um über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen zu informieren und diese parlamentarisch zu begleiten – und das bereits vor der Einsetzung der Fachausschüsse. Mit dem Corona-Sonderausschuss schaffen wir Transparenz, die gerade in Krisenzeiten oberstes Gebot ist. Ich freue mich, dass die Hamburgische Politik hier zum übergroßen Teil an einem Strang zieht und die Einsetzung des Ausschusses interfraktionell mitgetragen wird. Krisenbewältigung geht nur gemeinsam.”
Hintergrund:
Der Sonderausschuss zur Bewältigung der Corona-Krise wurde mit den Stimmen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE eingesetzt. Er tagt alle zwei Wochen und besteht aus 20 Mitgliedern. Die Arbeit des Ausschusses soll spätestens zwei Monate nach erfolgter Einsetzung der Fachausschüsse der Bürgerschaft für die 22. Wahlperiode enden. Die heutige Sitzung wird per Live-Stream auf der Seite der Bürgerschaft übertragen.
Neuste Artikel
Inklusion
Barrierefreiheit auf Veranstaltungen – Hamburg bekommt mobile „Toilette für Alle“
In Hamburg fehlen an vielen Orten geeignete öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderung, insbesondere wenn sie auf Assistenz oder technische Hilfsmittel angewiesen sind. Um die Teilhabe am öffentlichen Leben in Hamburg weiter zu verbessern, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Anschaffung einer mobilen „Toilette für Alle“ auf den Weg. Eine solche speziell ausgestattete…
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…