In Zeiten des demografischen Wandels bleiben immer mehr ältere Menschen fit und beteiligen sich aktiv am öffentlichen Leben. Die moderne Stadt muss dafür die richtigen Bedingungen schaffen. Diese stehen im Fokus der Veranstaltungsreihe „Altersfreundliche Stadt“ der Grünen Bürgerschaftsfraktion, die künftig regelmäßig in verschiedenen Hamburger Stadtteilen stattfindet.
Los geht es am 12. Mai 2022 mit der Auftaktveranstaltung „Wie altersfreundlich ist Barmbek?”. Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, empfängt gemeinsam mit der Wahlkreisabgeordneten Alske Freter alle Interessierten, insbesondere Hamburger*innen über 60 Jahre, in der WIESE (Wiesendamm 24). Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, wird die Veranstaltung um 17:30 Uhr eröffnen.
Dazu Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die älteren Menschen von heute sind nicht mehr die von vor 20 Jahren. Im Vergleich zu früheren Generationen leben wir heute deutlich länger und die meisten von uns bleiben lange fit. Sie nehmen aktiv am öffentlichen Leben teil, engagieren sich im Ehrenamt und in der Familie, pflegen einen Freundes- und Bekanntenkreis. Damit ältere Menschen möglichst lange selbstständig leben und ihr Potenzial entfalten und einbringen können, sind sie jedoch auf ein altersfreundliches Umfeld angewiesen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat diese Idee ‚Age-friendly-City‘ genannt. Schon über 1300 Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt arbeiten daran, sie umzusetzen. In der Veranstaltungsreihe ‚Altersfreundliche Stadt‘ möchte ich in möglichst vielen Hamburger Stadtteilen mit Menschen über 60 Jahren in Kontakt treten und erfahren, wie ihr Umfeld aussehen müsste, damit sie im Alter gut leben können. Diese Frage ist für die gesamte Stadtgesellschaft wichtig. Damit wir alle lange aktiv und gesund bleiben können, muss Hamburg fit für das Alter gemacht werden.”
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Senior*innen
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“ – Möller-Metzger: „Das altersfreundliche Hamburg ist ein Erfolg grüner Politik“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden hinweg, das Leben für ältere Menschen kontinuierlich zu verbessern. Zuvor hatte der Senat unter grüner Federführung den Aktionsplan „Age-friendly City für ein altersfreundliches Hamburg” auf…
Senior*innen
Diskriminierung durch Altersgrenzen – Rot-Grün will ältere Verbraucher*innen besser schützen
Ältere Menschen stoßen im Banken- und Versicherungswesen häufig auf Altersgrenzen, die sie benachteiligen – sei es bei der Vergabe von Krediten oder im Versicherungsschutz. Um dieser Form der Altersdiskriminierung entgegenzuwirken, fordern die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat auf, sich im Rahmen der geplanten Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) für mehr Transparenz und Gleichbehandlung…
Senior*innen
Hamburg auf dem Weg zur Age-friendly City – Möller-Metzger: „Von altersfreundlicher Stadt profitieren alle Menschen“
In den kommenden Monaten entscheidet die WHO über den Beitritt Hamburgs zum weltweiten Netzwerk altersfreundlicher Städte. Seit vielen Jahren setzt sich die Grüne Fraktion für ein altersfreundliches Hamburg ein und startete dafür vor zwei Jahren eine Dialogoffensive zur Age-friendly City. Menschen aus allen Teilen Hamburgs konnten seitdem in zahlreichen Veranstaltungen ihre Ideen und Anregungen einbringen,…