Zu Beginn der Safe Abortion Week hat sich gestern der Gleichstellungsausschuss im Rahmen einer Sachverständigenanhörung mit den Vorschlägen zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen, die eine Kommission der Bundesregierung im April vorgestellt hat, befasst. Die Kommission fordert die Legalisierung von Abbrüchen in der frühen Phase der Schwangerschaft und eine Fristenregelung. Zugleich sollen Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen gestärkt werden. Die Grüne Fraktion Hamburg stellt sich klar hinter die Forderungen der Expert*innen: Die Abschaffung von Paragraf 2018 ist überfällig, Schwangerschaftsabbrüche müssen endlich entkriminalisiert werden. Eine zeitgemäße Neuregelung hat dem Selbstbestimmungsrecht von Frauen Rechnung zu tragen.
Dazu Mareike Engels, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Empfehlungen der unabhängigen Expert*innen haben neuen Schwung in die Debatte um den § 218 gebracht und gezeigt: Eine Entkriminalisierung ist möglich und mindestens für die Frühphase der Schwangerschaft auch geboten. Die Empfehlung der Kommission zur Neuregelung von Schwangerschaftsabbrüchen ist deshalb so stark, weil sie einen gangbaren Weg für eine in der Gesellschaft breit akzeptierte Fristenregelung aufzeigt. Der Bericht verdeutlicht, das ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen legal – und nicht einfach nur unter Voraussetzungen straffrei – möglich sein muss, um dem Selbstbestimmungsrecht der Frauen gerecht zu werden. Wir brauchen nicht nur eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen, sondern auch das Recht auf eine qualifizierte Beratung statt einer Pflicht zur Beratung. Die Versorgungslage und der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen wird auch in Hamburg immer schwieriger, was auch mit der Kriminalisierung, der Beratungspflicht und der Wartefrist zu tun hat. Eine Ausweitung der Beratungskapazitäten ist daher wichtig. In der Ausbildung von Ärzt*innen sollten Schwangerschaftsabbrüche außerdem standardmäßig gelehrt werden.
Die Anhörung im Gleichstellungsausschuss ist ein Beitrag zu dieser wichtigen Debatte rund um reproduktive Gerechtigkeit, die endlich zu neuen gesetzlichen Regelungen führen muss. Für uns ist klar: Paragraf 218 in der bisherigen Form muss weg – eine Neuregelung ist dringend geboten. Jede Frau muss das Recht haben, frei über ihren eigenen Körper zu entscheiden, ohne kriminalisiert zu werden.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Frauen
Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen – Rot-Grün fordert Abschaffung von Paragraf 218 StGB
Am 19. September 2024 hat der Gleichstellungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft in einer Anhörung die Ergebnisse des Kommissionsberichts der Bundesregierung zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin diskutiert. Der Bericht zeigt klar auf, dass die derzeitigen Regelungen im Strafgesetzbuch in Paragraf 218 nicht nur im internationalen Vergleich überholt sind, sondern zudem auch Frauen diskriminieren und erhebliche Versorgungslücken provozieren….
Frauen
Aktuelle Stunde – Engels: „Paragraf 218 gehört abgeschafft – und zwar jetzt!“
In der heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Abschaffung des Paragrafen 218 des Strafgesetzbuches. Dieser kriminalisiert Schwangerschaftsabbrüche und sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vor. Die Debatte kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Frauenrechte weltweit unter Druck stehen und alarmierende Zahlen in Deutschland eine wachsende Gewalt gegen…
Frauen
Neue Kampagne „Echte Männer holen sich Hilfe“ – Engels: „Ein starkes Zeichen im Kampf gegen häusliche Gewalt“
Die heute vom Senat vorgestellte Kampagne „600 Minuten Nachspielzeit – Echte Männer holen sich Hilfe!“ nimmt das Problem der häuslichen Gewalt in den Fokus. Anders als vorherige Kampagnen, die sich vorrangig an Opfer von Gewalt richteten, spricht sie potenzielle oder bereits gewordene Täter an. Ziel ist es, dass diese ihr eigenes Verhalten reflektieren und Hilfs-…