Der Transport von Großraum- und Schwerlasttransporten ist von hoher Bedeutung für die Hamburger Wirtschaft. Zugleich stehen die Logistikunternehmen in der Praxis vor großen Herausforderungen, etwa weil Genehmigungsverfahren oft komplex sind und viel Zeit in Anspruch nehmen. Hier setzen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen an und wirken darauf hin, dass Genehmigungen künftig schneller erteilt werden können. So sollen Möglichkeiten der Verschlankung behördlicher Genehmigungsverfahren und die Einführungen einer sogenannten Fast-Lane-Genehmigung für eilbedürftige Transporte geprüft werden. Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 27. November entschieden.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Viele wichtige Zukunftsprojekte brauchen Bewegung, auch auf der Straße. Daher setzen wir uns gemeinsam mit der Branche dafür ein, dass die Genehmigungsprozesse für Großraum- und Schwertransporte beschleunigt werden. Der Ausbau der Windkraft, der Bau der U5 aber auch viele andere Projekte sind auf Sondergenehmigungen für den Transport von Material und Maschinen angewiesen, das Gleiche gilt für den Hafen und seine Exportfähigkeit. Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die vielen für die Genehmigung zuständigen Stellen sich noch besser austauschen, um gemeinsam mit den ausführenden Transportunternehmen schneller Genehmigungen zu ermöglichen. Eine ‚Fast-Lane‘ für besonders eilbedürftige Transporte wäre ein weiterer sinnvoller Schritt. Wir müssen alles dafür tun, dass der Hamburger Wirtschaft keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Viele wichtige Zukunftsprojekte brauchen Bewegung, auch auf der Straße. Daher setzen wir uns gemeinsam mit der Branche dafür ein, dass die Genehmigungsprozesse für Großraum- und Schwertransporte beschleunigt werden. Der Ausbau der Windkraft, der Bau der U5 aber auch viele andere Projekte sind auf Sondergenehmigungen für den Transport von Material und Maschinen angewiesen, das Gleiche gilt für den Hafen und seine Exportfähigkeit. Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass die vielen für die Genehmigung zuständigen Stellen sich noch besser austauschen, um gemeinsam mit den ausführenden Transportunternehmen schneller Genehmigungen zu ermöglichen. Eine ‚Fast-Lane‘ für besonders eilbedürftige Transporte wäre ein weiterer sinnvoller Schritt. Wir müssen alles dafür tun, dass der Hamburger Wirtschaft keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Logistikbranche ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wenn wir mit einer Fast-Lane Tempo aufnehmen, hat das unmittelbare Auswirkungen auf andere Bereiche. Derzeit sind Genehmigungsprozesse für Großraum- und Schwertransporte in vielen Fällen zu langsam, was etwa Bauvorhaben unnötig verzögert und teils erhebliche Kosten verursacht. Mit unserem Antrag zielen wir auf schlankere Prozesse und eine Stärkung des Logistik- und Wirtschaftsstandortes. Es ist dringend notwendig, jetzt Tempo zu machen und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region und damit auch Beschäftigung zu sichern.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…